Video-Tipp
Pünktlich zum Beginn der schönen Jahreszeit sind sie zur Stelle. Unappetitliche Maden machen sich in der Küche und den Wohnräumen breit. Wer dem abstoßenden Treiben jetzt nicht konsequent einen Riegel vorschiebt, hat es über kurz oder lang mit einer verseuchten Wohnung zu tun. Es gilt, die Wurzel allen Übels ausfindig zu machen, um mit effizienten Mitteln gegen die infamen Maden in der Wohnung vorzugehen. Die folgenden Tipps zur Madenbekämpfung zeigen, wie Sie der Plage nachhaltig Einhalt gebieten.Ursachenforschung
Beim Anblick der ersten Maden voller Panik zum erstbesten Mittel zu greifen, erzielt nur einen sporadischen Erfolg. Um den abstoßenden Insektenlarven dauerhaft entgegenzuwirken, ist eine sorgfältige Ursachenforschung unverzichtbar. Hierzu nehmen Sie die Stelle ins Visier, an der die Würmer Ihnen zuerst ins Auge fielen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich nicht um den Ursprungsort, sondern Sie entdeckten die Plagegeister auf der Suche nach Nahrung oder einem Versteck für die Verpuppung. Halten Sie daher Ausschau nach folgenden möglichen Quellen des Übels:- Offen herumliegende Lebensmittel, Obst und Gemüse
- Mülleimer mit Speiseresten
- Flüchtig verpackte Nahrungsmittel
- Futternäpfe mit Resten
- Substrat an Zimmerpflanzen
Sofortmaßnahmen
Unabhängig davon, welche Insekten ihre Eier in der Wohnung ablegten, haben sich folgende Sofortmaßnahmen in der Madenbekämpfung bewährt:- Sämtliche infizierten Lebensmittel in Zeitungspapier packen und entsorgen
- Mehl, Zucker und andere trockene Vorräte im Zweifel ebenfalls beseitigen
- Den Mülleimer entleeren, reinigen und am Boden mit einer dicken Schicht Zeitungspapier auslegen
- Bei nächster Gelegenheit den Eimer austauschen gegen ein Modell mit verschließbarem Deckel
- Befallene Zimmerpflanzen umtopfen in frisches Substrat
- Die neue Pflanzerde zuvor im Backofen bei 150 Grad desinfizieren
Reinigung

Pfefferwasser
In
- Einen Liter Wasser zum Kochen bringen
- Mindestens einen Esslöffel Pfeffer hinzugeben und umrühren
- Unter wiederholtem Rühren die Mischung abkühlen lassen
Tipp: Wo Reinigungsmittel nicht bis in die Ecken vordringen, nehmen Sie die Maden mit einem heißen Föhn in die Mangel.
Essig
Versierten Hausfrauen ist Essig als vielseitiges Hausmittel bestens bekannt. In der Madenbekämpfung erfüllt dieses Hausmittel gleichzeitig eine ausmerzende und vorbeugende Wirkung. So werden Sie Essig als Mittel gegen Maden in der Wohnung optimal an:
- Auf einen Liter Wasser mehrere Esslöffel Essigessenz geben
- Die Mixtur zunächst auf die Würmer versprühen
- Anschließend Salz über die Brut verstreuen, zur Verstärkung der Wirkung
Tipp: Mit dem Staubsauger können abgestorbene Maden gründlich entfernt werden, ohne sie berühren zu müssen.
Soda und Schmierseife
In der biologischen Schädlingsbekämpfung an Pflanzen haben sich Soda und Schmierseife einen guten Ruf erworben. Ihre Wirksamkeit lässt sich ausgezeichnet übertragen
- Auf 1 Liter Wasser kommen 2 Esslöffel Soda und 15 ml Kernseife
- Die Zugabe von 15 ml Spiritus intensiviert die Wirksamkeit des Mittels
- Mit dem Drucksprüher auf die befallene Pflanze aufsprühen
- Alternativ ein Tuch mit der Mischung tränken und die Blätter abwischen
Maden im Teppich bekämpfen

- Gründliches und wiederholtes Absaugen
- Idealerweise folgt eine Nassreinigung großer Teppiche oder von Teppichboden
- Geräte für das intensiv wirkende Sprühextraktionsverfahren können günstig gemietet werden
- Einen kleinen Teppich für 8 Tage in die Tiefkühltruhe legen oder entsorgen
Vorbeugung
Damit Sie erst gar nicht mit abstoßenden Maden in der Wohnung konfrontiert werden, empfiehlt sich ein breit gefächertes Spektrum an Präventiv-Maßnahmen.- Alle Fenster und Türen mit Fliegengittern ausstatten
- Jeden Einkauf an Obst und Gemüse gründlich auf Maden untersuchen
- Sämtliche Lebensmittel in fest verschließbaren Glas- oder Kunststoffbehältern aufbewahren
- Näpfe nach der Fütterung entleeren und heiß ausspülen
- Zwischenräume hinter Möbelstücken und Blenden schließen
- Risse in den Wänden neu verputzen
- Den Mülleimer täglich entleeren
- Selbst gebaute Fliegenfallen aufstellen aus Wasser, Zucker, Fruchtsaft, Essig und Spüli
- Als erste Lage auf dem Boden gebrauchte Papier- oder Küchentücher oder Sägespäne ausbreiten
- Entwickelt sich im Laufe des Tages ein unangenehmer Geruch, Gesteinsmehl oder gelöschten Kalk über den Müll streuen
- Bioabfälle niemals mit Essens- oder Fleischresten mischen
- Den entleerten Mülleimer einschließlich Deckel mit Essigwasser reinigen
Fazit
Mit Maden in der Wohnung muss sich niemand abfinden. Es steht eine Fülle effektiver Mittel zur Verfügung, die gegen die kleinen Würmer wirken, ohne gleich die chemische Keule hervorzuholen. An erster Stelle steht eine dezidierte Ursachenforschung. Anschließend werden alle betroffenen Gegenstände und Flächen penibel gereinigt mit Pfeffer- oder Essigwasser. Ab sofort dürfen keine Nahrungs- oder Futtermittel mehr offen in der Wohnung herumstehen. Präparieren Sie jetzt noch den Mülleimer gegen einen Madenbefall und sichern die Wohnung mit Fliegengittern und -fallen, stehen die Chancen gut, in Zukunft von der Plage verschont zu werden.