Startseite » Pflanzen » Blumen » Blütenstauden – einjährige und winterharte Sorten für Sonne & Schatten

Blütenstauden – einjährige und winterharte Sorten für Sonne & Schatten

Verschiedenen Stauden in Staudenbeet

Für jede mehrjährige und einjährige Staude gibt es den optimalen Standort. Dieser setzt sich zusammen aus den Licht- und Bodenbedingungen und dem zu erwartenden Platzbedarf. So kann ein Pflanzen- und Blütenreigen entstehen, der Garten, Terrasse und Balkon das ganze Jahr lang lebendig hält. Bienen, Schmetterlinge und viele andere nützliche Insekten finden hier Nahrung und sie bestäuben gleichzeitig auch noch Pflanzen, Obstbäume und Sträucher.

Wenn der Standort stimmt, können einjährige Sommerblumen sehr ausdrucksstark mit winterharten mehrjährigen Blumenstauden kombiniert werden. Einjährige Sommerblumen werden im Frühjahr ausgesät. Empfindliche Arten dürfen in Kästen im Haus keimen, andere können in das Frühbeet gesät werden und die an unser Klima besonders gut angepassten werden gleich in das Beet gesät. Sie werden wachsen, blühen und am Ende ihres Sommerlebens Samen bilden. Diese überstehen den Winter im Boden und im folgenden Frühjahr beginnt der Reigen aufs Neue. Wer eine Aussaat durch Samen verhindern möchte, sollte im Herbst die Samenkapseln abschneiden.

Video-Tipp

Einjährige Sommerblumen

  • Bartfaden
  • Begonie oder Schieferblatt
  • Bartnelke
  • Duftsteinrich
  • Blaues Gänseblümchen
  • Duftwicke  
  • Elfenspiegel
  • Eisenkraut, Verbene
  • Elfensporn
  • Fleißiges Lieschen
  • Fächerblume
  • Fuchsie
  • Herbst-Chrysantheme
  • Garten-Strohblume
  • Herbst-Erika  
  • Kapuzinerkresse
  • Jungfer im Grünen
  • Klatschmohn
  • Kosmee, Schmuckkörbchen
  • Kornblume
  • Leberbalsam
  • Männertreu
  • Löwenmäulchen
  • Tausendschön  
  • Ringelblume
  • Petunie
  • Schleier-Eisenkraut  
  • Schwarzäugige Susanne  
  • Schneeflockenblume  
  • Sommer-Aster
  • Sonnenblume
  • Hornveilchen
  • Stiefmütterchen
  • Spinnenblume
  • Strauch-Margerite
  • Vanilleblume
  • Studentenblume
  • Vergissmeinnicht
  • Wucherblume
  • Wandelröschen  
  • Zier-Tabak
  • Zierkohl
  • Zinnie

Aber auch die mehrjährigen winterharten Blumenstauden bieten eine große Vielfalt. Die Auswahl fällt nicht leicht.

Mehrjährige winterharte Stauden für den sonnigen Standort

  • Herbst-Anemone
  • Glattblatt-Aster
  • Pyrenäen-Aster
  • Rauhblatt-Aster
  • Bartfaden
  • Kaukasus-Beinwell
  • Blau Bleiwurz
  • Brandkraut
  • Fetthenne
  • Teppich-Fetthenne
  • Frauenmantel
  • Teppich-Golderdbeere
  • Katzenminze
  • Kerzen-Knöterich
  • Küchenschelle
  • Lavendel
  • Männertreu
  • Türkischer Mohn
  • Palmlilie
  • Perlkörbchen
  • Pfingstrose
  • Japanische Pfingstrose
  • Strauch-Pfingstrose
  • Garten-Phlox
  • Prachtkerze
  • Purpurglöckchen
  • Prachtscharte
  • Rotes Purpurglöckchen
  • Purpursonnenhut
  • Garten-Salbei
  • Purpur-Salbei
  • Gelbe Schafgarbe
  • Fallschirm-Sonnenhut
  • Gelber Sonnenhut
  • Stachelnüsschen
  • Kupferrotes Stachelnüsschen
  • Stockrose
  • Blut-Storchschnabel
  • Felsen-Storchschnabel
  • Storchschnabel Rozanne
  • Verbene
  • Walzen-Wolfsmilch
  • Zypressen-Wolfsmilch

Mehrjährige winterharte Zwiebelstauden und Gräser für den sonnigen Standort

  • Blaustern
  • Herbst-Krokus
  • Narzissen
  • Kaiserkrone
  • Gefüllte Narzisse
  • Schachbrettblume
  • Schneeglanz
  • Schneeglöckchen
  • Großes Schneeglöckchen
  • Winterling
  • Zierlauch
  • Königsfarn
  • Bärenfellgras
  • Blaugras
  • Blauschwingelgras
  • Blaustrahlhafer
  • Japanisches Blutgras
  • Chinaschilf
  • Feinhalm-Chinaschilf
  • Riesen-Chinaschilf
  • Lampenputzergras
  • Fuchsrote Segge
  • Rotes Lampenputzergras
  • Pampasgras
  • Kleines Pampasgras
  • Pfeifengras
  • Rutenhirse
  • Reitgras
  • Peitschentragende Segge
  • Stachelschweingras
  • Silberährengras
  • Winter-Schachtelhalm
  • Mammutblatt
  • Färber-Mammutblatt
  • Weiße Seerose

Mehrjährige Stauden für den Halbschatten

  • Buschwindröschen
  • Herbst-Anemone
  • Kaukasus-Beinwell
  • Bergenie
  • Blau Bleiwurz
  • Dickmännchen
  • Christrose
  • Herbst-Eisenhut
  • Fetthenne
  • Teppich-Fetthenne
  • Frauenmantel
  • Kleine Funkie
  • Gedenkemein
  • Wald-Geißbart
  • Teppich-Golderdbeere
  • Goldnessel
  • Teppich-Hartriegel
  • Kleines Immergrün
  • Kaukasus-Vergissmeinnicht
  • Kerzen-Knöterich
  • Garten-Phlox
  • Purpurglöckchen
  • Rotes Purpurglöckchen
  • Purpursonnenhut
  • Schaublatt
  • Kastanienblättriges Schaublatt
  • Silberkerze
  • Blut-Storchschnabel
  • Felsen-Storchschnabel
  • Storchschnabel Rozanne
  • Gefleckte Taubnessel
  • Wachsglocke
  • Traubenlilie

Mehrjährige winterharte Zwiebelstauden, Farne und Gräser für den Halbschatten

  • Blaustern
  • Hohler Lerchensporn
  • Märzenbecher
  • Narzissen
  • Schneeglöckchen
  • Schachbrettblume
  • Großes Schneeglöckchen
  • Winterling
  • Filigranfarn (Flaumfeder)
  • Goldschuppenfarn
  • Hirschzungenfarn
  • Wurmfarn
  • Regenbogenfarn
  • Königsfarn
  • Straußenfarn
  • Tüpfelfarn
  • Sternmoos
  • Blaugras
  • Bärenfellgras
  • Japanisches Blutgras
  • Riesen-Chinaschilf
  • Japan-Berggras
  • Fuchsrote Segge
  • Buntes Japan-Berggras
  • Bunte Japansegge
  • Schwarzer Schlangenbart
  • Stachelschweingras
  • Winter-Schachtelhalm

Mehrjährige winterharte Stauden für Schattenplätze

  • Buschwindröschen
  • Herbst-Anemone
  • Kaukasus-Beinwell
  • Bergenie
  • Dickmännchen
  • Christrose
  • Herbst-Eisenhut
  • Kleine Funkie
  • Gedenkemein
  • Wald-Geißbart
  • Teppich-Golderdbeere
  • Goldnessel
  • Kleines Immergrün
  • Kaukasus-Vergissmeinnicht
  • Purpurglöckchen
  • Rotes Purpurglöckchen
  • Schaublatt
  • Kastanienblättriges Schaublatt
  • Silberkerze
  • Blut-Storchschnabel
  • Felsen-Storchschnabel
  • Gefleckte Taubnessel
  • Wachsglocke
  • Traubenlilie

Mehrjährige winterharte Zwiebelstauden, Farne und Gräser für den schattigen Standort

  • Hohler Lerchensporn
  • Märzenbecher
  • Schneeglöckchen
  • Narzissen
  • Großes Schneeglöckchen
  • Winterling
  • Wurmfarn
  • Hirschzungenfarn
  • Goldschuppenfarn
  • Regenbogenfarn
  • Tüpfelfarn
  • Straußenfarn
  • Japan-Berggras
  • Buntes Japan-Berggras
  • Bunte Japansegge
  • Schlangenbart
  • Schwarzer Schlangenbart
  • Waldmarbel

Mehrjährige Balkonblumen

Im Gegensatz zu den einjährigen Balkonblumen treiben mehrjährige Balkonblumen jedes Jahr wieder neu aus. Viele dieser Stauden können mit einem Winterschutz versehen während der kalten Jahreszeit auf dem Balkon oder der Terrasse stehen bleiben.
Mehrjährige Balkonblumen für den sonnigen Standort

  • Rittersporn
  • Blaukissen
  • Gänsekresse
  • Fetthenne
  • Kissenaster
  • Prachtscharte
  • Bergenie
  • Steinkraut

Mehrjährige Balkonblumen für den sonnigen bis halbschattigen Standort

  • Taglilie
  • Storchenschnabel
  • Schneeheide
  • Purpurglöckchen
  • Nachtkerze
  • Gemswurz
  • Karpaten-Glockenblume
  • Akelei
  • Besenheide
  • Dreimasterblume
  • Bergenie

Mehrjährige Balkonblumen für den halbschattigen Standort

  • Christrose
  • Tränendes Herz
  • Primel

Mehrjährige Balkonblumen für den halbschattigen bis schattigen Standort

  • Bergenie
  • Funkie
  • Astilbe

Stauden-Steckbrief

  • Stauden sind mehrjährige winterharte Pflanzen, die nicht verholzen
  • meist sterben die oberen Pflanzenteile ab
  • die Wurzeln überstehen den Winter
  • Stauden können sommergrün, in seltenen Fällen auch wintergrün sein
  • die Wuchshöhen variieren zwischen nur wenigen Zentimetern und mehr als einem Meter
  • einige Arten bilden eine üppige Blütenpracht aus
  • andere bezaubern mit interessanten Blattformen oder -farben

Alle Stauden sind mehrjährig. Es gibt keine einjährigen Stauden obwohl einjährige Sommerblumen häufig als Staude bezeichnet werden. In einem klassischen Garten können mehrjährige Stauden sehr gut als Gestaltungselemente eingesetzt werden. Bestimmte Flächen erhalten gestalterischen Charakter durch eine immergrüne Bepflanzung, andere werden der Blickfang durch Blütenformen und -farben. Gerade ein Bauerngarten lebt von der Kombination klug eingesetzter Stauden. Goldrute, Lupinen, Bauernrose, Phlox und Stockrose sind die Favoriten und geben hier ihr blütenreiches Schauspiel. Wolfsmilch, Pfennigkraut, Mauerpfeffer, Blaukissen, Zimbelkraut oder Gänsekresse gestalten jeden Steingarten einzigartig.

Selbst im Erntegarten sind verschiedene Stauden gern gesehen. Königslilien und Prachtscharten sind für die Vase geeignet. Laub und Blüten der Rosen sehen nicht nur ausgesprochen dekorativ aus, sie können auch gegessen werden. Und so gibt es viele ‚Stauden-Kräuter‘ die gleichermaßen dekorativ und gesund sind. Denn Würzkräuter haben ihren Platz nicht mehr nur im Nutzgarten. Heute dürfen sie sich mit Blütenstauden zusammen von ihrer allerschönsten Seite zeigen.
 
Einige Stauden Oregano ‚Herrenhausen‘ harmonieren ausgesprochen gut mit den zartrosafarbenen Blüten der Flammenblume und dem dunkelviolett aussehenden Steppen-Salbei. Katzenminze harmoniert bestens mit dem Roten Sonnenhut und dem Kerzen-Knöterich mit seinen rosafarbenen Blüten. Die silbergrauen Blätter des Currykrauts wirken wunderschön neben den Eberrauten. Dazu gesellen sich die dunkelviolette Bart-Iris, die lachsrosa leuchtenden Blüten des Türken-Mohns und der violette Zierlauch. Die Kombination von Blütenstauden und Kräuterstauden verströmt wundervolle Düfte und sieht bezaubernd aus.

Stauden-Pflege

Bei mehrjährigen Stauden beschränkt sich die Pflege auf

  • gießen
  • düngen
  • schneiden, falls die Pflanze zu üppig wird

Die Vermehrung von Stauden erfolgt durch die Teilung des Wurzelballens. Hierzu den Wurzelballen ausgraben und mit den Händen oder dem Spaten teilen. Die einzelnen Teilstücke können mit einer Portion Kompost versehen an einen neuen Standort gesetzt werden.

Häufig gestellte Fragen

Sollen Stauden nach der Blüte zurückgeschnitten werden?

Nur sehr früh blühende Stauden werden zurückgeschnitten. Das regt die Staude zu einer zweiten Blüte an.

Wann sollte ich die mehrjährigen Stauden in meinem Garten teilen?

Wenn die Pflanze zu groß wurde oder wenn sie nur noch in einigen Teilbereichen blüht. Der beste Zeitpunkt ist der Herbst. Den ausgegrabenen Wurzelballen teilen. Jedes Teilstück sollte mindestens zwei Triebknospen aufweisen und etwa faustgroß sein.

Wissenswertes zu Blütenstauden in Kürze

  • Stauden sind mehrjährige, ausdauernde Pflanzen, die nicht verholzen und krautig bleiben.
  • Sie überzeugen durch ihren Blütenreichtum und die schönen Farben und Formen der Blüten.
  • Stauden sind in der Regel winterhart. Die Pflanzen überdauern die kalte Jahreszeit mithilfe unterirdischer Speicherorgane wie Wurzelstöcken oder Rhizomen.
  • Es gibt auch winter- und immergrüne Stauden. Sie bleiben auch den Winter über grün und einige blühen dann sogar. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Christrose.
  • Auch Zwiebel- und Knollenpflanzen können Stauden sein. Krokusse und Tulpen zählen ebenso zu den Stauden wie Gräser, Farne und Wasserpflanzen.
  • Es gibt unzählig viele Stauden, viele davon mit wunderschönen Blüten. Im Prinzip blühen Stauden das gesamte Jahr, sogar bei Frost im Winter.
  • Im Frühjahr sorgen die Frühjahrsblüher für viel Farbe in den Beeten. Die meisten Stauden blühen im Sommer und bis weit in den Herbst hinein.
  • Stauden sind dankbare Pflanzen. Die meisten lieben einen sonnigen oder zumindest hellen Standort. Sie sind bis auf einige Ausnahmen recht pflegeleicht.
  • Bei Trockenheit benötigen sie ausreichend Wasser und ab viele bilden besser Blüten aus, wenn die alten, verblühten entfernt werden.
  • Hohe Stauden müssen oft angebunden werden, damit sie nicht abknicken. Viel mehr Pflege benötigen die meisten Stauden nicht.
  • Sie erfreuen uns oft wochen- oder monatelang mit ihren Blüten und manche sind sogar als Schnittblumen zu verwenden.
  • Stauden dürfen in keinem Garten fehlen. Sie bringen Farbe ins Spiel und sollten gut ausgewählt werden, damit sie ins Pflanzenensemble passen.
Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Blumen

Zum Thema Blumen

Scroll Up