Heimwerken
Damit die Verarbeitung von Gips ohne Probleme und Enttäuschungen gelingt, braucht es nicht nur die richtige Gipsart, sondern auch das richtige Mischverhältnis zwischen Gipspulver und Wasser. Auf was es beim Anrühren der Masse und beim Verhältnis wirklich ankommt, steht hier.
Mineralbeton ist ein aus Kies, Brechkies oder Splitt und Wasser hergestelltes Gemisch, das beim Mischen kein Bindemittel wie beispielsweise Zement benötigt. Trotzdem handelt es sich um einen hochfesten Baustoff, der im Garten- oder Landschaftsbau eingesetzt werden kann, beispielsweise als Fundament für Terrassen oder gepflasterte Flächen.
Obwohl Beton als vielseitig und tragfähig gilt, stößt er wegen seines tristen Graus häufig auf Ablehnung. Eine Möglichkeit, das zu ändern, ist das Einfärben von Beton und Zement. Bei uns erfahren Sie, wie es gelingt und welche Schritte dafür notwendig sind.
Leinölfirnis bekommt eine immer größere Bedeutung im Schutz von Fassaden oder der Aufarbeitung alter Gegenstände und Möbel. Für ein optimales Ergebnis müssen die Trocknungszeiten eingehalten werden. Sollte es doch zu unschönen Stellen kommen, muss der Firnis wieder entfernt werden.