Heimwerken
Löcher, Risse und Unebenheiten in den Wänden gehören zum Hausbau, Sanierungen und Renovierungen dazu. Kabelschlitze werden nach Verlegung der Kabel meist nicht verputzt, was von Ihnen nachgeholt werden muss. Sie müssen ausgebessert werden, um eine glatte Oberflächenbeschaffenheit zu bieten.
Ein Umzug am Sonntag ist für viele Berufstätige und Familien interessant. Über die Woche bleibt kaum Zeit zum Umziehen. Doch sind Umzüge sonntags überhaupt erlaubt? In diesem Ratgeber finden Sie 5 wichtige Hinweise zum Thema.
Unbekleidetes Sonnen im Garten, am Pool oder auf dem Balkon gehört für viele zu den entspannendsten Beschäftigung über den Sommer. Gleichzeitig kommt häufig die Frage auf, ob es überhaupt erlaubt ist, sich im Freien nackt auf dem eigenen Grundstück aufzuhalten.
Barrierefreie Wohnungen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit sie für Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung geeignet sind. Es kommt auf mehrere Faktoren an, die im Zusammenspiel eine Wohnung behindertengerecht machen.
Wo es zu Grabungen auf Grundstücken kommt, fällt ein Erdaushub an, den es zu entsorgen gilt. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zu Verfügung. Eine detaillierte Kostenübersicht verschafft einen Überblick.
Die Zimmeranzahl ist ein entscheidender Faktor von erfolgreichen Wohnungsinseraten. Doch welche Räume werden eigentlich als Zimmer gezählt? Wir klären über die korrekte Beschreibung von Zimmern auf!
Moderne Gebäude sind von einer Fülle unterschiedlicher Leitungen durchzogen, sei es für Wasser, Abwasser etc. Für den Laien erscheinen die verschiedenen Durchmesser willkürlich, jedoch verbirgt sich dahinter ein wohlüberlegtes System. Wir erklären, welche Durchmesser wofür eingesetzt werden.
Bei der Planung einer Küche stellen sich viele Nutzer die Frage, ob der Kühlschrank direkt neben dem Herd und Backofen stehen darf. Grundsätzlich ist diese Anordnung zwar nicht ideal, aber unter gewissen Umständen möglich, wenn die Geräte über entsprechende Leistungsmerkmale verfügen.
Unter Nachbarn sind Mülltonnen eines der Streitthemen schlechthin. Doch wo platziert man sie richtig? Wir klären auf und geben wichtige Hinweise zu zulässigen und praktikablen Standorten.
Im Laufe eines Gebäudelebens spielt umbauter Raum immer wieder eine Rolle - sei es im Hinblick auf die Baukosten, den Zeitwert oder aber die Finanzierung. Daher kommt einer fehlerfreien Kubaturberechnung eine elementare Bedeutung zu. Wir erklären, wie sie sicher gelingt.
Sommerstürme und Unwetter im Allgemeinen nehmen sowohl in der Häufigkeit als auch in der Intensität zu. Hierdurch können erhebliche Schäden an Haus oder Wohnung entstehen. Umso wichtiger ist es, dass diese durch die gewählte Hausratversicherung abgedeckt werden.
Was tun, wenn die Mülltonne (wieder) einmal zu voll ist? Für viele ist es verlockend, den ihren Müll beim Nachbar oder am Straßenrand abzustellen. Doch ist das eigentlich erlaubt? Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie und wo Sie überschüssigen Müll entsorgen können!