Heimwerken
Ein gut aufgeräumter Schuppen gehört zu den wichtigsten Grundlagen des effektiven Gärtners. Herrscht Ordnung im Geräteschuppen sind die notwendigen Werkzeuge schnell zur Hand und die Gartenarbeit gelingt im Nu. Falls Sie mit Unordnung zu kämpfen haben, finden Sie hier passende Lösungen.
Haben Sie sich vor einiger Zeit einen Rasentrimmer gegönnt, um endlich auch die schwer zugänglichen Bereiche Ihres Rasens leicht und komfortabel kürzen zu können?
Probleme mit dem Zu- oder Ablauf einer Waschmaschine schränken die Funktion massiv ein. Die Ursachen können vielfältig sein und einige von ihnen verlangen die Hilfe eines Profis. Andere lassen sich mit den passenden Lösungen schnell beheben.
Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine? Diese Frage stellt sich vor jedem Kauf. Doch worin liegen die Unterschiede zwischen den Gerätearten und für welchen Einsatzzweck sind sie jeweils geeignet? Wir geben Antworten auf diese Fragen und Tipps zur Auswahl.
Wenn gebohrt oder geschraubt werden muss, ist vor allem bei harten und schwierigen Materialien das richtige Werkzeug erforderlich. Doch was ist besser? Bohrmaschine oder Schlagbohrmaschine und wo genau liegen die Unterschiede zwischen den beiden Varianten?
Immer wieder kommt es vor, dass Spiegel abgenommen und wieder angebracht werden sollen. Das Problem ist immer dasselbe: Spiegelklebeband. Wir erklären, wie Sie es rückstandslos und ohne Schäden beseitigen.
Ist da etwa ein Lebensmittel ausgelaufen? Wasserpfützen im Kühlschrank sind möglicherweise die Folge eines verstopften Abflusses. Jetzt heißt es schnell handeln und das Problem beheben. Wir erklären, wie der Kühlschrank Abfluss mit wenigen Handgriffen wieder intakt gerät.
Es ist normal, dass nach dem Waschgang ein Rest Wasser im Weichspülerfach zurückbleibt. Zum Problem wird dies erst, wenn das Fach über die Hälfte mit Wasser gefüllt ist. Dann sollten Sie das Problem rasch lösen, um negative Folgen zu vermeiden.
Ohne Stiel sind die besten Handwerkzeuge nicht viel wert, er entscheidet über die Sicherheit und Ergonomie bei Arbeiten. Jedoch kann es im Verlauf der Nutzung zum Bruch des Stieles kommen, dann stellt das Einstielen eine kostengünstigere Alternative zum Neukauf dar.
Holz für den Ofen oder den Kamin selbst zu schneiden wird immer beliebter. Das geht natürlich nicht ohne Kettensäge. Und bei der kommt es vor allem auf die Sägekette an. Worin sich eine Vollmeißel- und eine Halbmeißel-Kette unterscheiden steht hier.