Heimwerken
Holzpfosten sind das Grundgerüst für verschiedene Konstruktionen im eigenen Garten. Unabhängig davon, ob es sich um ein größeres Objekt oder einen simplen Zaun handelt, ist die Stabilität oder Statik relevant für die Langlebigkeit des Projekts. Den Grundpfeiler setzt man dementsprechend mit ordentlich einbetonierten Pfosten.
Gartenmauern haben viele Vorteile gegenüber einem Zaun. Sie dienen als Sichtschutz, halten Wind ab und können Böschungen stabilisieren. Für das stabile Errichten ist allerdings etwas mehr Aufwand und ein Fundament erforderlich. Doch wie tief sollte dieses sein?
Die Holzrahmenbauweise verwendet einen der natürlichsten Baustoffe, der im Handel erhältlich ist. Durch die Beschaffenheit ergeben sich jedoch nicht nur Vorzüge, sondern auch Nachteile. Bei einigen der gängigen vermeintlichen Minuspunkte handelt es sich jedoch um Mythen. Wir klären auf.
Ein Podest bauen muss nicht schwer sein, für das einfachste der folgenden Podeste brauchen Sie nicht mehr als einen Hammer. Es gibt aber auch noch ein paar weitere Ideen, um Bett, Arbeitsplatz oder Kuschelecke im wahrsten Sinne des Wortes mehr Niveau zu verleihen.
Furnier aufbügeln und kleben ist auch für Laien problemlos möglich. Allerdings müssen dafür entsprechende Schritte befolgt werden. Worauf es beim Anbringen ankommt und wie sich das Furnier glatt und richtig ausrichten lässt, zeigt unsere Anleitung.
Als Alternative zu den herkömmlichen Möbelstücken aus Holz, lassen sich Möbel auch aus Beton selber bauen. Wer bereits einige Erfahrungen mit ähnlichen DIY-Projekten gemacht hat, kann sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich formschöne Betonmöbel in Eigenregie herstellen.
Die Freude am neu ausgesuchten Teppich wird uns allzu oft vermiest. Denn gleich nach dem Auslegen kann sich ein unschöner, um nicht zu sagen übelriechender Geruch ausbreiten. Diesen schnell und schonend loszuwerden, ist der dringende und verständliche Wunsch aller Teppichbesitzer.
Schimmel in der Wohnung in der Wohnung kann eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit bedeuten. Um diese eindämmen und den Schimmel gezielt entfernen zu können, sollte zunächst jedoch die Schimmelart bekannt sein. Wir zeigen, wie sie festgestellt werden kann.
Zur soliden Montage und Befestigung von Werkstoffen gibt das Heimwerker-Repertoire neben Schrauben und Klebstoffen auch Nägel her. Nicht jeder Nagel eignet sich für jeden Zweck. Die Wahl des richtigen Nagels hängt von verschiedenen Faktoren, etwa dem Baustoff der Trägerwand, ab.
Wenn Innenputz aufgetragen werden soll, stellt sich vor allem eine Frage: wie viel Putz braucht man pro Quadratmeter? Denn zu viel Material verursacht unnötige Kosten. Zu wenig Putz ist ärgerlich, da Zeit und Geld für den erneuten Kauf notwendig sind.
Putz von einer Backsteinwand zu entfernen, ist mit Anstrengung und vorsichtiger Vorgehensweise verbunden. Ziegelsteine sind empfindlich und reißen/brechen schnell. Hier sind Feingefühl und die richtige Anleitung gefragt, die Experten für Hobbyhandwerker und solche, die es noch werden wollen, erstellt haben.