Heimwerken
Als Alternative zu den herkömmlichen Möbelstücken aus Holz, lassen sich Möbel auch aus Beton selber bauen. Wer bereits einige Erfahrungen mit ähnlichen DIY-Projekten gemacht hat, kann sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich formschöne Betonmöbel in Eigenregie herstellen.
Die Freude am neu ausgesuchten Teppich wird uns allzu oft vermiest. Denn gleich nach dem Auslegen kann sich ein unschöner, um nicht zu sagen übelriechender Geruch ausbreiten. Diesen schnell und schonend loszuwerden, ist der dringende und verständliche Wunsch aller Teppichbesitzer.
Furnier aufbügeln und kleben ist auch für Laien problemlos möglich. Allerdings müssen dafür entsprechende Schritte befolgt werden. Worauf es beim Anbringen ankommt und wie sich das Furnier glatt und richtig ausrichten lässt, zeigt unsere Anleitung.
Schimmel in der Wohnung in der Wohnung kann eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit bedeuten. Um diese eindämmen und den Schimmel gezielt entfernen zu können, sollte zunächst jedoch die Schimmelart bekannt sein. Wir zeigen, wie sie festgestellt werden kann.
Wenn Innenputz aufgetragen werden soll, stellt sich vor allem eine Frage: wie viel Putz braucht man pro Quadratmeter? Denn zu viel Material verursacht unnötige Kosten. Zu wenig Putz ist ärgerlich, da Zeit und Geld für den erneuten Kauf notwendig sind.
Putz von einer Backsteinwand zu entfernen, ist mit Anstrengung und vorsichtiger Vorgehensweise verbunden. Ziegelsteine sind empfindlich und reißen/brechen schnell. Hier sind Feingefühl und die richtige Anleitung gefragt, die Experten für Hobbyhandwerker und solche, die es noch werden wollen, erstellt haben.
Nicht selten kommt es vor, dass im WC-Spülkasten zu wenig Wasser für eine Spülung vorhanden ist. Die Ursachen für dieses Problem sind vielfältig und können plötzlich auftreten. Es gibt geeignete Lösungen, mit denen der Spülkasten wieder die notwendige Wassermenge führt.