
Was ist eine Pomelo?
Eine Pomelo ist also sozusagen zweimal Pampelmuse und einmal Grapefruit. Zu kompliziert? Auf jeden Fall schmeckt die Pomelo sehr nach Pampelmuse. Da kaum jemand mehr weiß, wie eine Pampelmuse schmeckt, sagt das auch nicht so viel, man kann es sich aber zumindest anhand der Pomelo einmal vorstellen.
Die Pomelo ist meist ein wenig birnenförmig und wiegt mächtige 500 Gramm bis 2 Kilogramm mit einem Durchmesser von 15 bis 25 Zentimetern. Die Oberfläche ist weißgelb bis grün, darunter hat die Pomelo eine dicke weiße Schicht, die wie die Trennhäute auch bitter schmecken kann. Das Fruchtfleisch selbst ist Hellgelb bis Rosafarben, es schmeckt schwach sauer und ein wenig süß.
Pomelo - Nährwerte, Kalorien, Vitamine
Die Pomelo ist kalorienarm, 0,1 kg Fruchtfleisch haben einen Brennwert von 25 bis 50 kcal. Das Fruchtfleisch enthält sehr wenig Fett, nur 0,5 Gramm auf 0,1 kg, genauso viel Eiweiß ist enthalten sowie 1 Gramm Ballaststoffe. Beachtenswert ist jedoch der Anteil Vitamin C, immerhin 41 Milligramm pro 0,1 kg, das ist fast die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs eines gesunden
Der Verzehr von Pomelos
Die Pomelos können roh als Obst verzehrt werden, dann sollten die bittere Schale und die Zwischenwände der Segmente vorher entfernt werden. Sie können auch zu Saft, Marmelade und Gelee oder Chutney verarbeitet werden. Wenn die Schale von unbehandelten Früchten stammt, kann sie zum Würzen, in Chutneys und in Marmeladen verwendet werden.
Wo kommt die Pomelo her?

Im Internet kann man mitunter lesen, eine Pomelo sei eine Kreuzung aus Pomeranze und Melone, und es gäbe auch noch eine Pamelo, die aus Pampelmuse und Melone entstanden sei. Dieses Gerücht wird inzwischen kreuz und quer durch das Netz getragen, es wird Ihnen wahrscheinlich auch begegnen, wenn Sie noch mehr über die Pomelo erfahren möchten. Glauben Sie es nicht! Eine solche Kreuzung wäre nach dem heutigen Wissensstand ein biologisches Wunder, Pomelo und Melone gehören nicht nur zu verschiedenen Pflanzenfamilien, sondern auch zu unterschiedlichen Ordnungen im System der Pflanzen.
Das in Grapefruit und Pomelo enthaltene Naringin geht Wechselwirkungen mit diversen Medikamenten ein, also sollten Sie einmalige Medikamenteneinnahmen zeitlich vom Genuss dieser Früchte trennen. Wenn es sich um eine Dauermedikation handelt, befragen Sie bitte Ihren Arzt zu diesen Wechselwirkungen.