Startseite » Pflanzen » Pflege » Pflanzenbestimmung – die besten Bücher, Apps und Co

Pflanzenbestimmung – die besten Bücher, Apps und Co

Pflanzenbestimmung - Pflanze durch Lupe anschauen

Der Handel hat mittlerweile an breites Angebot an Fachliteratur zum Bestimmen von Wildpflanzen, doch nicht immer hält jedes Buch, was es verspricht. Auch im Internet gibt es Seite, die zum Bestimmen von Pflanzen herangezogen werden und wer dennoch nicht auf den Namen kommt, kann noch immer in einschlägigen Foren nachfragen. Selbst Besitzer von Smartphones haben mit diversen Apps die Möglichkeit unterwegs Pflanzen zu bestimmen.

Gerade Einsteiger tun sich jedoch mit einer Fülle an Fachbegriffen schwer und wissen oft nicht, wo sie beim Bestimmen ansetzen sollten. Daher ist es sinnvoll auf unterschiedliche Quellen zurückzugreifen, die verschieden aufgebaut sind und zudem vergrößert sich auch die Anzahl an Pflanzen, die mit verschiedenen Quellen bestimmt werden kann, denn eine Quelle beschreibt nur selten alle Pflanzen.

Video-Tipp

Worauf achten beim Bestimmen?

Verschiedene Blütenfarben, längliche, rundliche oder gezähnte Blätter, runde oder vierkantige Stiele, die Merkmale einer Pflanze können sehr unterschiedlich sein und gerade Anfänger fühlen sich hier oft überfordert. Daher sollten Anfänger sich an den offensichtlichsten Merkmalen wie der Farbe der Blüte orientieren und für den Anfang auch Literatur nutzen, die die Pflanzen anhand der Blütenfarbe kategorisiert hat. Ist man bereits mit den Merkmalen von Pflanzenfamilien vertraut, ist es sinnvoll auch auf fachspezifische Bestimmungsliteratur von Botanikern zurückzugreifen. Grundsätzlich gilt beim Bestimmen, je mehr Merkmale man hat, desto einfacher bzw. genauer kann eine Pflanze bestimmt werden. Bereits an den Blättern gibt es gravierende Unterschiede und so kann etwa die Oberseite völlig anders aussehen als die Unterseite und auch die Blüten unterscheiden sich beispielsweise nicht nur in ihrer Farbe, sondern auch in der Form.

Tipp:

Wer die Merkmale der wichtigsten Pflanzenfamilien kennt – wozu die Rosengewächse, die Korbblütengewächse, die Hahnenfußgewächse, die Schmetterlingsblütengewächse und die Kreuzblütengewächse gehören -, kann die Möglichkeiten bereits eingrenzen bzw. Familien gleich ausschließen.

Recherche in guter Fachliteratur

  • Der illustrierte BLV Pflanzenführer für unterwegs (Caspari, Schauer): Dieses Bestimmungsbuch ist ideal für Anfänger, denn es orientiert sich in erster Linie nach der Blüte bzw. den Blütenfarben. Mit mehr als 1.000 verschiedenen gezeichneten Pflanzen bietet das Buch einen guten Grundstock und informiert vorab auch über die wichtigsten Merkmale, die die unterschiedlichen Pflanzen haben können.
  • Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Atlasband (Rothmaler): Die Exkursionsflora von Deutschland ist ein Buch, für etwas erfahrene Pflanzenbestimmer und ist nach Pflanzenfamilien geordnet. Hinzu kommt, dass die Zeichnungen nur in Schwarz-Weiß gehalten sind, jedoch spezifische Merkmale einer Pflanze gesondert vergrößert nochmals abgebildet sind. Der Atlasband ist Teil einer mehrteiligen Buchreihe und kann durch andere Bücher, die einer exaktere jedoch nur textuelle Beschreibung bieten ergänzt werden.
Tipp:

Einsteiger bei der Bestimmung der Pflanzen sind oft der Meinung, dass Bestimmungsbücher mit Fotos oft besser sind, doch können in Zeichnungen die typischen Merkmale besser hervor gehoben werden und es gibt keinen störenden Hintergrund bzw. Beikräuter, die Teile der Pflanze verdecken.

Bestimmen mit dem Smartphone

Noch hinken die Entwickler von Apps bei der Software zur Bestimmung von Pflanzen hinterher. Es gibt erste Versuche, jedoch dürfen sich die Nutzer noch nicht zu viel von diesen Apps erwarten:

  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung: Die App beschäftigt sich zwar vornehmlich mit der Flora Frankreichs, doch kenne Pflanzen keine Grenzen und viele Pflanzen sind sowohl in Frankreich als auch Deutschland anzutreffen. Die App arbeitet mit einem Bildvergleich, was bedeutet, dass der Nutzer ein Foto macht, welches anschließend mit einer Datenbank mit mehr als 4.000 verschiedenen Einträgen abgeglichen wird. Noch steckt die App wie die verwendete Technologie der Bilderkennung in den Kinderschuhen und um überhaupt einen Treffer zu erzielen, muss das Bild bestimmte Eigenschaften erfüllen, wie etwa einen neutralen Hintergrund haben. Da die App allerdings kostenlos ist, lohnt es sich, einen Versuch zu wagen.
  • Biologie – Pflanzenanatomie: Diese App beschäftigt sich vornehmlich mit den anatomischen Grundlagen von Pflanzen und besitzt lediglich eine Datenbank von 100 verschieden Abbildungen. Wer sich jedoch näher mit den einzelnen Merkmalen beschäftigen möchte, die auch wichtig für die Bestimmung der Pflanzenfamilie sind bzw. überhaupt einmal wissen möchte, wie etwa eine einzelne Blüte aufgebaut ist, der wird in dieser App zahlreiche hilfreiche Illustrationen mit genauen Beschreibungen finden.
Tipp:

Vereinzelt gibt es Bestimmungsbücher bereits auch als E-Book zum Download bereit. Diese können auch unterwegs auf dem Smartphone mit einem entsprechenden Reader genutzt werden.

Ressourcen im Internet

  • Wikipedia: Unumstritten ist Wikipedia eine sehr umfangreiche Datenbank, in der auch eine Fülle von verschiedenen Pflanzen beschrieben sind. Wikipedia ist jedoch nur minder dafür geeignet, wen etwa lediglich die Pflanzenfamilie festgestellt werden kann. Zumindest die Gattung sollte für eine feinere Bestimmung bekannt sein, da man sich anhand der Verlinkung zur richtigen Unterart, sofern sie bereits beschrieben wurde, vorarbeiten kann.
  • Botanik im Bild (Naturhistorisches Museum Wien – http://flora.nhm-wien.ac.at/): Das Naturhistorische Museum Wien stellt eine umfangreiche Datenbank an Pflanzen für Österreich, die natürlich nicht nur in diesem Land, sondern auch in Deutschland blühen. Geordnet sind die verschiedenen Pflanzen entweder nach Pflanzenfamilie oder nach Gattung, die zur Bestimmung bekannt sein muss. Visuell sind die Pflanzen durch Bilder – oft in unterschiedlichen Vegetationszeiträumen und Perspektiven – repräsentiert und wird vereinzelt auch durch eine textuelle Beschreibung ergänzt. Außerdem wurde auf der Seite noch eine Google-Suche integriert, mithilfe derer ebenfalls nach Familien, Gattungen, Arten, wissenschaftlichen bzw. deutschen Bezeichnungen gesucht werden können. Häufige Volksnamen bzw. deutsche Synonyme für eine Pflanze sind ebenfalls in der Datenbank verzeichnet, was eine Suche vereinfacht.

Häufig gestellte Fragen

Muss die Bestimmungsliteratur immer aktuell sein?

Ja und nein. Die Botanik ist eine Disziplin, die vielen Veränderungen unterworfen ist und dazu gehört auch die Zuordnung einzelner Pflanzen zu anderen Pflanzenfamilien, da diese sich beispielsweise genetisch mehr Ähnlichkeiten haben als mit jener Familie, der sie bisher zugeordnet war. Daher lohnt es sich, alle paar Jahre seine Bestimmungsliteratur wieder auf den aktuellsten Stand zu bringen.

Was tun, wenn man eine Pflanze nicht bestimmen kann?

Lässt sich eine Pflanze nicht bestimmen, am besten möglichst viele Fotos von den verschiedenen Merkmalen machen, bis man sich irgendwann über die Familie über die Gattung bis hin zur Art durcharbeiten kann.

Weitere Pflanzenbestimmungsbücher

Es passiert doch immer wieder: Man geht in der schönen Natur spazieren und findet eine Pflanze, die man nicht kennt. Wie bekommt man nun heraus, um welche es sich handelt. Da heute fast jeder über ein Handy mit Kamera verfügt, sollte man die Pflanze fotografieren, dann kann sie nämlich stehen bleiben! Zuhause schlägt man dann in aller Ruhe nach, um welche Pflanze es sich handelt. Für die Suche eignen sich Nachschlagewerke, aber auch das Internet.

  • „Was blüht denn da?“ – Klassiker, gerade für Anfänger geeignet. Der Vorteil ist die Einteilung nach Blütenfarbe und Blütenform. Das Buch enthält jede Menge Fotos und Zeichnungen und außerdem Angaben über Verwechslungsarten. (Weltbild 14,95)
  • Ähnlich gut ist „Grundkurs Pflanzenbestimmung. Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene“ von Rita Lüder – Viele Fotos und Zeichnungen. Leider in der 1. Auflage mit Fehlern in den tieferen Beschreibungen. Auf die Erkennung der Pflanzen hat das keinen Einfluss. (19.95 €)
  • „Der grosse BLV Pflanzenführer“ von Thomas Schauer und Claus Caspari – keine Fotos, aber sehr gute Zeichnungen, hoher Erkennungsfaktor. Der Bestimmungsschlüssel ist etwas schwieriger, aber nachvollziehbar. (Ab 10.99)
  • „Der BVL Pflanzenführer für unterwegs“ von Thomas Schauer und Claus Caspari – Pflanzenbestimmung nach Blütenfarben, sehr einfach und auch gut bebildert mit Zeichnungen. Sehr übersichtlich und gut geeignet für Laien (14,95)
  • Das wohl meistverkaufte Buch „Flora von Deutschland und angrenzenden Ländern“ von Otto Schmeil und Jost Fitschen, auch bekannt unter dem Namen „Der Schmeil-Fitschen“ (ab 32,95 € neu) – von Botanikern und Biologen genutzt, sehr handliches Format, nur Detailzeichnungen. Am Anfang bekommt man eine gute Einführung zur Arbeit mit dem Buch, die auch notwendig ist. Sehr umfassende Bestimmungsschlüssel, für Laien manchmal schwer zu verstehen, für Profis unverzichtbar.
  • Rothmaler „Exkursionsflora von Deutschland“ 4 Bände – seit Jahrzehnten bewährtes Bestimmungsbuch, mehr für Studenten und Fachleute, gute Handhabung und Erläuterung, Bestimmungsschlüssel etwas kompliziert. (ab 39.95)
  • „Der große Kosmos Pflanzenführer“ von Heiko Bellmann, viele Fotos und Farbzeichnungen, sehr großformatig, nach Pflanzengruppen aufgebaut, nicht sehr detailgenau, unhandlich für die Mitnahme, etwas allgemein gehalten, nicht vollständig, guter Preis ( ab 9,95)
  • „Veilchen, Mohn und Gänseblümchen: Pflanzen bestimmen mit Kindern“ von Charlotte Voake – nur für Wildblumen, schön bebildert, kindgerechte Beschreibungen, Auswahl nach Blütenfarben, leicht verständlich, bildhafte Informationen (14.90)

Internetrecherche

Pflanzen können auch online bestimmt werden. Nicht jeder hat ja ein Nachschlagewerk zu Hause. Empfehlenswerte Seiten sind:

  • www.hausgarten.net/gartenforum/wie-heisst-diese-pflanze/ oder ein anderes Forum – von den Erfahrungen anderer Nutzer profitieren!
  • https://www.plantopedia.de/pflanzenbestimmung/ – mit vielen Kriterien zum auswählen und bestimmen von Pflanzen
  • www.pflanzenbestimmung.de – Bestimmung anhand von Merkmalen, Fotos und auch ohne Blüte.
  • www.pflanzen.org/pflanzenbestimmung/index.htm – Bestimmung anhand von Blütenfarben
  • www.gartendatenbank.de – über 1.600 Pflanzenarten
  • www.2pflanzenfreunde.de – Bestimmung mit Hilfe der Blütenfarbe, -form oder des Blütenstandes
Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Pflege

Zum Thema Pflege

Scroll Up