Garten im Herbst
Wenngleich die Tage kälter und bisweilen auch ungemütlicher werden, gibt es besonders im Herbst im Garten und in der Natur viel zu entdecken. Spätes Obst wird geerntet und der Garten für den Winter vorbereitet. Mit der Herbstpflege legt der Gärtner bereits den Grundstein für eine erfolgreiche Saison im kommenden Jahr. Neben all der Arbeit, die gegen Ende des Gartenjahres anfällt, sind es auch die ruhigen Passagen, die den Herbst ausmachen. Zur goldenen Jahreszeit gehören ebenso gemütliche Spaziergänge im Wald, wie auch das beliebte Pilze suchen. Allzu schlechtes oder ungemütliches Wetter lässt sich beim Basteln von Herbstdekoration überbrücken.
Natur & Garten im Herbst
Kürze werdende Tage läuten bereits im September das Ende der Gartensaison ein. Die schon kühleren, aber noch nicht zu kalten Monate September und Oktober sind ideal, um letzte Gartenarbeiten zu erledigen und den Garten winterfest zu machen.
- Rosen, Stauden, Hecken und Beerensträucher müssen beschnitten werden
- Lücken im Beet können mit winterharten Stauden gefüllt werden
- Auch der Rasen wird fit für den Winter gemacht
- Herbstlaub wird zusammengerecht und dient als Winterschutz auf Beeten sowie als Unterschlupf für überwinternde Tiere
- Sträucher & Bäume werden zurück geschnitten
- Gartengeräte sind zu säubern und einzulagern
- Der Gartenteich wird winterfest gemacht
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Zierkürbisse sind beliebte Dekoelemente, die Hauseingänge, Blumenkästen und Tische schmücken. Nicht zuletzt zu Halloween gehören insbesondere die leuchtend orangen Exemplare dazu. Als Suppe oder Kompott verarbeitet, ist Kürbis ohnehin während der Herbstmonate gefragt.
Basteln im Herbst
Herbstliche Gärten und Wälder bieten einen reichen Fundus an Bastelmaterialien. Eicheln, Kastanien, aber auch buntes Herbstlaub lassen sich gut verwenden, um Dekoratives zu entwerfen.
- Ein Mobile aus herbstlichen Blättern wirkt als Fensterschmuck sehr hübsch
- Eine tolle Geschenkidee ist zudem das Herstellen eines Kalenders mit herbstlichen Naturaccessoires
- Individuell & leicht zu fertigen: Ein gekaufter Holzrahmen kann mit verschiedenen Bastelmaterialien beklebt und verschönert werden. Hierzu lassen sich Kastanien, Eicheln sowie Nüsse und Blätter verwenden
- Hübsch wirken auch Collagen aus getrockneten Blättern
- Tiere aus Kastanien, Eicheln, Streichhölzern, die leicht gebastelt werden können, sind bei Kindern sehr beliebt
Freizeit & Gesundheit im Herbst
Bei all der Arbeit, die im Herbst auf passionierte Hobbygärtner zukommt, sollte auch Zeit bleiben, um inne zu halten. Ein Ausflug in die Wälder oder eine Wanderung können erheblich dazu beitragen, dass wir zufrieden auf ein tolles Gartenjahr zurückblicken können.
Genießen Sie die Natur noch einmal in vollen Zügen. Ein Waldspaziergang im Herbst lohnt sich besonders
- Pilzsammler haben im Frühherbst gute Chancen, eine reiche Ernte mit nach Hause zu nehmen
- Leider ist Herbstzeit oft auch Erkältungszeit: Bei leichten Erkältungen und Husten helfen Hausmittel gut
- Viel Zeit an der frischen Luft ist gerade während der Herbstmonate wichtig – das hebt die Stimmung und stärkt die Abwehr
Herbstzeit - Zeit der Heiserkeit. Welche Hausmittel helfen mit weiter? Erfahren Sie es hier bei uns.
Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Waldspaziergang? Wer von uns hat nicht als Kind den Waldboden unter Rotbuchen abgesucht, um anschließend die dreiseitigen Samenhüllen umständlich zu öffnen und an die öligen Samen zu gelangen? Doch halt, immer wieder liest man, dass die Frucht der Rotbuche eigentlich giftig ist. Wir klären auf, ob das so stimmt und was man beim Verzehr der Bucheckern beachten sollte.
An Halloween werden aus einfachen Kürbisfrüchten die verschiedensten Kürbislichter gestaltet. Dabei werden zumeist freundliche oder gruselige Gesichter in den Kürbis geschnitzt.
Wer für die Herbstdekoration oder Halloween einen Kürbis schnitzen möchte, wählt das entsprechende Exemplar sorgfältig aus. Der Kürbis sollte möglichst reif sein und eine glatte Oberfläche haben.
Das Kürbis schnitzen an Halloween führt auf einen uralten Baruch zurück. Dieser erzählt die Geschichte von Jack O, dem die Halloween Laterne unter anderem ihren Nanen verdankt.
Zucchini bilden weibliche und männliche Blüten an einer Pflanze aus. Die männlichen Blüten sind wichtig für die Bestäubung und somit die Fruchtbildung. Nicht selten kommt die Frage auf, was die Vor- und Nachteile nach dem Entfernen der Blüten sind.
Die Kultivierung von Kürbissen wird durch die richtige Mischkultur effektiv unterstützt. Gute Nachbarn schützen vor Schädlingen, können als natürliche Rankhilfe eingesetzt werden und optimieren den Nährstoffhaushalt im Beet. Kürbisse lassen sich auf diese Weise deutlich erfolgreicher kultivieren.
Die Luffa-Gurke stammt zwar aus den Tropen, sie lässt sich aber auch in den hiesigen Gefilden selber anbauen. Jedoch ist der Schwammkürbis beim Standort und bei der Pflege auf gewisse Bedingungen angewiesen, mit diesen Tipps stellt sich eine reiche Ernte ein.
Im Herbst beginnt die Kürbissaison. Wer Kürbis darüber hinaus genießen möchte, kann ihn einfrieren, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen. Damit er nach dem Auftauen nicht bitter schmeckt, ist auf einige Details zu achten, die im Ratgeber erläutert werden.
Wenn Sie Ihren Kürbis zu früh ernten, ist das kein Grund zur Sorge. Konnte der Kürbis seine Reifezeit im Freiland nicht ausschöpfen, empfiehlt sich eine Einlagerung zum Nachreifen. Anschließend wird die Kürbisernte an einem Platz aufbewahrt, der optimale Lagerungsbedingungen bietet.
Von Kürbissen weiß man vor allem eins - nämlich dass sie verdammt groß werden können und folglich viel Platz benötigen. Dennoch ist es möglich, sie auch in einem Topf zu kultivieren. Gerade Zierkürbisse eignen sich dafür perfekt. Mehr dazu steht hier.