Video-Tipp
Jedes Richtfest ist ein großes Ereignis - jedenfalls für den Bauherrn. Da versteht es sich beinahe von selbst, dass man diesen Moment mit Freunden, Bekannten, Verwandten oder auch Kunden und Geschäftspartnern teilen möchte. In der Regel funktioniert dass nur mit einem Einladungsschreiben. Und dabei kommt es ganz entscheidend auf die richtigen Worte an. Grund genug also, sich näher damit zu beschäftigen. Grundlegendes
Das Richtfest ist so etwas wie ein Meilenstein bei der Errichtung eines Gebäudes. Mit ihm wird ein wichtiger erster Bauabschnitt abgeschlossen. Es versteht sich beinahe von selbst, dass das natürlich gefeiert werden muss. Eine Feier ohne Gäste ist allerdings bekanntlich nicht viel wert. Um freilich die Menschen dazu motivieren zu können, auch tatsächlich dem feierlichen Ereignis beizuwohnen, braucht es eine Einladung. Bei Verwandten und engen Freunden sollte es normalerweise kein Problem sein, sie für einen Besuch der Feier gewinnen zu können. Bei Bekannten sieht es hingegen schon etwas anders aus. Und wenn das Gebäude nicht einfach nur privat errichtet wurde, sondern als Neubau oder Erweiterung einer Firma dient, steht man schnell vor neuen Herausforderungen, um Geschäftspartner, Kunden und nicht zuletzt auch die Öffentlichkeit mit einer funktionierenden Einladung zu erreichen. In beiden Fällen muss man sich folgende Punkte verdeutlichen:- Die Zeit der Menschen ist begrenzt
- Sie sind heute vielfach gefordert und sind oft froh, keine Termine zu haben
- Mehr und mehr erwarten die Leute etwas Besonderes, um beispielsweise eine Einladung anzunehmen
- Menschen müssen dabei stets auch emotional und nicht nur rational angesprochen werden
- Umso individueller und persönlicher eine Einladung ausfällt, desto
- Eine Einladung muss neugierig und Lust auf die Veranstaltung machen
- Sie sollte außerdem möglichst knapp sein
- Neben dem Text spielt natürlich auch die ansprechende Gestaltung eine Rolle

Nüchtern-sachlich versus emotional-persönlich
Ganz grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten einen Einladungstext für ein Richtfest zu verfassen - entweder nüchtern-sachlich, also auf die wesentlichen Informationen konzentriert, oder emotional-persönlich, ohne dass dabei die nötigen Infos fehlen. Wirkungsvoller ist aller Erfahrung nach der zweite Ansatz. Sehen wir uns dazu zwei Beispiele an:-
"Wir möchten Sie/Dich hiermit
-
"Hurra, es ist geschafft! Der Rohbau unseres neuen Hauses steht und wir können Richtfest feiern. Für uns ist das ein ganz besonderer Moment, den wir unbedingt mit Ihnen/Dir teilen wollen. Wie laden Sie/Dich deshalb ganz herzlich zum Richtfest am XX.XX.XXX um XX.XX Uhr in der XXXXXX-Straße ein."
Beispiel:
"Der Rohbau unseres neuen Verwaltungsgebäudes steht. Schon bald können wir unseren Mitarbeitern, unseren Geschäftspartnern und unseren Kunden ein modernes Wohlfühlambiente bieten. Für unsere Unternehmen ist das ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Wir möchten Sie deshalb zum Richtfest am XX.XX.XXX um XX.XX Uhr in der XXXXXX-Straße einladen."
Auch bei diesem Text spielen Emotionen eine Rolle, ohne dass es in Überschwang ausartet. Gleichzeitig wird die Bedeutung des neuen Gebäudes unterstrichen.
Presseeinladung
