Im Sommer wird gerne im Freien auf Terrasse, Balkon und Garten gesessen. Natürlich werden hier auch etliche Getränke und Speisen verzehrt. Doch diese locken wiederum ungebetene Gäste, wie zum Beispiel die lästigen Wespen an, vor denen viele Menschen auch Angst haben. Doch mit einer Glas-Flasche als Wespenfalle und den richtigen Lockstoffen gelangen die Tiere gar nicht erst in die Nähe.
Tipp: Da Wespen nicht getötet werden sollen und unter Umständen auch nützliche Insekten, wie Bienen in der Falle gefangen sein könnten, sollte diese regelmäßig untersucht werden. Die hierin verirrten Tiere können dann weit vom Sitzplatz wieder freigelassen werden.
Damit gar nicht erst Bienen oder Hummeln in der Wespenfalle landen, sollte bei jedem Lockmittel Essig beigemischt werden, denn diesen Geruch mögen weder Bienen noch Hummeln. Wespen werden hiervon jedoch weiterhin angelockt. Um die Glas-Flasche mit einer effektiven Mischung zu füllen, folgt hier das passende Lockstoff-Rezept:
Feste Lockstoffe können in einer Glasflasche genutzt werden, bei der der Flaschenhals abgeschnitten und umgekehrt wieder eingesteckt wurde. Denn diese können so einfach in die Falle gelegt werden. Die festen Lockstoffe haben vor allem den Vorteil, dass die Wespen nicht mehr aus der Falle herausfinden aber auch nicht ertrinken können. So handelt es sich hierbei um eine schonende Methode, die Tiere können gefangen und weit vom Garten entfernt wieder ausgesetzt werden. Zu den festen Lockstoffen gehören:
Glas-Flasche vorbereiten
Häufig ist bei Wespenfallen von PET-Flaschen die Rede. Doch diese sehen oft nicht dekorativ aus und könnten daher, zum Beispiel bei einer Party oder dem gemütlichen Zusammensitzen, störend wirken. Mit Glas-Flaschen, die gleichzeitig wie eine Dekoration aussehen, passiert dies nicht. Hierzu sollte eine Flasche mit einem dünnen, langen Hals verwendet werden. Dies verhindert, dass die Wespen aus der Flasche wieder hinaus finden. Diese Flasche kann wie folgt vorbereitet werden:- bemalen, wenn gewünscht
- bunte Flaschen wie grün oder braun nutzen
- Draht um den Flaschenhals wickeln
- so dass oben eine längere Schlinge bleibt
- Flaschen können so aufgehängt werden
- ohne Draht dekorativ auf großem Balkon oder Terrasse verteilen
- zwischen Pflanzen stellen
- Lockstoff kann nur in flüssiger Form eingefüllt werden
Tipp: Da Wespen nicht getötet werden sollen und unter Umständen auch nützliche Insekten, wie Bienen in der Falle gefangen sein könnten, sollte diese regelmäßig untersucht werden. Die hierin verirrten Tiere können dann weit vom Sitzplatz wieder freigelassen werden.
Wespenfalle aufstellen
Mindestens zwei Meter entfernt vom Esstisch sollte die Wespenfalle aufgestellt werden. Denn ansonsten wählen die lästigen Tiere den einfacheren Weg und landen im Glas oder auf dem gut gefüllten Teller. Auch sollte bedacht werden, dass beim Aufstellen von Fallen mit Lockstoffen diese meist für Wespen so gut riechen, dass auch von weit her noch Tiere angelockt werden. So kann es durchaus passieren, dass mehr Wespen kommen, als sich eigentlich im Garten befinden. Auch auf das Folgende sollte beim Aufstellen von Glasflaschen als Wespenfallen noch geachtet werden:- sterbende Wespen senden Botenstoffe aus
- diese signalisieren den Artgenossen Gefahr
- andere in der Nähe befindliche Wespen können so aggressiv reagieren
- Fallen daher niemals in der Nähe von Allergikern oder Kindern aufstellen
Lockmittel mit Essig

- 4 Esslöffel Zucker
- 200 ml Obstsaft, Apfel- oder Orangensaft ideal
- 200 ml Weizenbier
- 6 cl Essig
- alle Zutaten in separate Flasche geben
- gut schütteln, damit alles gut
- dann die Wespenfalle mit diesem Cocktail befüllen
Einfaches Lockmittel-Rezept
Eine einfache Zuckermischung kann ebenfalls effektiv sein, doch manchmal sind die Wespen bereits so verwöhnt, dass es mehr bedarf, als nur Zucker und Wasser, um die Tiere anzulocken. In der Regel ist ein Rezept aus mehreren Zutaten wie Bier, Saft und Zucker besser geeignet, um die lästigen Insekten vom Tisch fernzuhalten, auf dem ebenfalls lecker duftende und verlockende Speisen stehen. Das zweite, einfache Rezept sieht daher wie folgt aus:- 6 Esslöffel Zucker
- 1 1/2 Tassen Wasser
- gibt es Bienen im Garten, auch 1/2 Tasse Essig zufügen
Lockstoff-Rezept mit Saft
Wer kein Bier verschwenden möchte, der kann eine Mischung auch ohne den guten Gerstensaft herstellen. So kann natürlich auch Fruchtsaft verwendet werden, hier ist in der Regel Apfelsaft zu empfehlen. Dieses Rezept sieht wie folgt aus:- 1 1/2 Tassen Apfelsaft
- alternativ kann auch Orangensaft genommen werden
- 3 Esslöffel Zucker
- in separate Flasche geben
- gut schütteln und in Wespenfalle füllen
Rezept mit Rotwein
Auch Rotwein ist ein guter Lockstoff für Wespen, die vor allem die süßen Varianten mögen. Steht daher ein netter Abend mit Freunden auf dem Programm, bei dem auch Rotwein angeboten wird, kann ein kleiner Teil davon in der Wespenfalle landen. Das Rezept hierzu sieht wie folgt aus:- ein Teil Rotwein
- ein Teil Wasser
- bei trockenem Rotwein noch drei Esslöffel Zucker zufügen
- gut mischen und in Falle füllen
Lockmittelrezept mit Honig
Alternativ zu Zucker kann auch Honig im Lockmittel verwendet werden. Dieser zieht die Wespen magisch an, allerdings werden auch Bienen vom Honig oft in die Falle gelockt, was eigentlich vermieden werden sollte. Daher sieht das Rezept mit Honig wie folgt aus:- separate Flasche zu einem Drittel mit Essig füllen
- zwei bis drei Esslöffel Honig
- gut schütteln
- Mischung in Wespenfalle umfüllen
Feste Lockstoffe

- ein Stück überreifes Obst
- aufgeschnittener Apfel oder Birne
- geschälte Orangen
- aufgeschnittene Pfirsiche oder Aprikosen
- wird gegrillt, kann ein Stück rohes Fleisch locken
- auch Lachs wird von Wespen gerne genommen
- eine sehr teure Alternative
Wespenfallen reinigen
Wespenfallen sollten regelmäßig gut gereinigt werden. Dies geht bei den Glasflaschen jedoch relativ einfach. Diese werden einfach entleert. Je nachdem, ob sich lebende Exemplare in der Falle befinden, werden diese weit entfernt vom Garten ausgesetzt. Die Lockstoffe werden im Restemüll oder der Spüle entsorgt. Die Fallen dann wie folgt reinigen:- ganze Glasflasche unter Wasser halten
- Spülmittel einfüllen
- gut schütteln
- gut mit Wasser ausspülen
- es sollten keine Reste Spülmittel verbleiben
- zum Trocknen auf den Kopf stellen
- geschnittener Flasche den Hals aus dem unteren Teil ziehen
- vorsichtig vorgehen, damit das Glas nicht bricht
- lebende Wespen aussetzen
- Flasche und Flaschenhals gut mit Spülmittel reinigen