Gartengestaltung







Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten, ist etwas ganz Besonderes. Auch wenn der Anbau mit Zeit und Mühe verbunden ist, so schmecken Gemüse und Salat doch deutlich besser als die oft stark behandelten Varianten aus dem Supermarkt. Beim Eigenanbau können Sie sicher sein, dass Ihre Ernte auch wirklich biologisch ist.
Wer sich mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten versorgen will, der muss einiges dafür leisten. So manch eine landwirtschaftliche Tätigkeit verlangt nicht nur gute Fachkenntnisse, sondern auch den vollen Körpereinsatz. Dafür können Sie sicher sein, nachhaltig zu wirtschaften und unbelastete Lebensmittel zu sich zu nehmen. Da schmeckt das Obst und Gemüse doch gleich doppelt so gut.
Blumen, zierende Bäume und Sträucher sind zwar schön anzusehen, sie benötigen allerdings ein hohes Maß an Wasser und Pflege - ohne allzu viele praktische Vorteile aufzuweisen. Ein durchdacht angelegter Nutzgarten kann hingegen pflegeleicht sein, Geld sparen und neben frischem, unbehandeltem Obst und Gemüse auch Kräuter liefern.
Getreide im eigenen Garten ist nicht nur für den Selbstversorger interessant, werden doch viele der Getreidearten in den unterschiedlichsten Varietäten kultiviert. Welche Getreidesorten existieren und wie Sie diese erkennen, hilft Ihnen bei der Bestimmung und der eigenen Haltung der Nutzpflanzen.
Mit der richtigen Planung und ein wenig handwerklichem Geschick, bauen Sie eine Gartenmauer aus Naturstein ganz einfach selbst. Damit das urwüchsige Mauerwerk hinsichtlich Optik, Stabilität und Budget die Erwartungen erfüllt, sollte auf einen fundierten Leitfaden nicht verzichtet werden. Diese Anleitung mit Kostenüberblick weist den Weg zu einer Natursteinmauer mit maximalem Neidfaktor.
Hochbeete sind nicht nur sehr rückenschonend, weil man sich bei der Arbeit in solchen Beeten nicht bücken muss, sie sind auch sehr dekorativ und können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, sodass sie sich optisch an jeden Garten anpassen lassen.
Endlich ein eigenes Grundstück oder zur Miete mit anschließendem Garten - da träumen viele sofort von üppiger Pflanzenvielfalt. Aber auch wer Hecke oder Sträucher als Sichtschutz setzen will, sollte nicht sofort zur Bepflanzung übergehen. Denn nicht nur an der unmittelbaren Grundstücksgrenze gilt es hierbei einiges zu beachten.
Schiefer und Steine wetterfest zu beschriften ist an sich ganz einfach, wenn das richtige Wissen und die passenden Werkzeuge vorhanden sind. Wie es gelingt und was dafür benötigt wird, verraten wir hier.
Gabionen gehören aufgrund ihrer Eigenschaften zu den beliebtesten Zaun- und Maueralternativen. Essentiell für die erfolgreiche Installation ist die Auswahl der richtigen Größe und Drahtstärke, damit sie problemlos befüllt werden können und nicht unter der Last der Steine ausbauchen oder umfallen.



Granit zählt zu den Natursteinen. Natursteine werden sehr vielfältig verwendet. Ihren Namen trägen sie aufgrund ihrer Gewinnung. Sie werden in Steinbrüchen abgebaut. Ebenso unterschiedlich wie die Arten der Natursteine ist deren Verwendung.







- Bauerngarten
- Dachgarten - Ideen zur Dachbegrünung -und Nutzung
- Gartengestaltung praktisch
- Gartengestaltungsideen - Ideen zur Gartenanlage
- Gartenplanung, Gartengestaltung und Gartendesign
- Grabgestaltung - Grabpflege
- Japanischer Garten
- Kräutergarten
- Mein erster Garten
- Nutzgarten
- Steingarten - Gestaltung
- Weitere Gartenformen - Innenhof, Vorgarten