Kübelpflanzen & Balkonblumen
Ein Blütenmeer auf dem heimischen Balkon oder der Terrasse ist nicht nur ein besonderer Hingucker, sondern trägt auch dazu bei, dass ein natürlicher Rückzugs- und Erholungsort entsteht. Inmitten der bunten Farbpracht lässt sich schließlich am besten abschalten, von einem stressigen Arbeitstag erholen und gemütlich zusammen sitzen. Nicht umsonst ist das Urlaubsziel Balkonien nicht die schlechteste Idee. Wer sich umschaut, merkt schnell, dass sich vielerorts besonders viel Mühe bei der Gestaltung des „verlängerten Wohnzimmers“ gegeben wird. Rankende Pflanzen kombiniert mit saisonal erhältlichen Blumen bestimmen zumeist das Bild hiesiger Balkone und Terrassen.
Typische Balkonblumen und Kübelpflanzen gibt es in der Form zwar nicht, aber grundsätzlich sind kleinere, schnell und reich blühende Pflanzen besonders gut geeignet. Im Frühjahr sind häufig bepflanzte Kästen und Kübel mit Stiefmütterchen und Primeln zu sehen. Viele Gartenfreunde tauschen die Bepflanzung, sobald sommerliche Temperaturen locken, aus. Verblühte Primeln können jedoch, sofern Platz vorhanden ist, auch ins Blumenbeet im Garten gepflanzt werden. In der Regel haben Sie so auch in den nächsten Jahre Freude an diesen hübschen Frühjahrsblühern. Im Sommer dominieren hingegen allerorts Geranien und Petunien das Bild. Gerade die Hängevarianten beider Pflanzen bedecken größere Flächen sehr schön und bilden recht schnell ein dichtes Blütenmeer. Viele Gartenliebhaber überwintern Geranien an einem kühleren Ort.
Es sollte nur darauf geachtet werden, dass die Pflanzen auch während der Überwinterungsphase hin und wieder gegossen werden. Zudem ist die Geranie gerade bei Schädlingen, insbesondere Blattläusen, recht begehrt, weswegen es ratsam ist, hier besonders achtsam zu sein. Kübelpflanzen und Balkonblumen, die auch im Herbst besonders schön und langanhaltend blühen, gibt es im Übrigen auch. Zu nennen wären in diesem Zusammenhang sicher Chrysanthemen, die es in den verschiedensten Farben zu kaufen gibt. Auch diese lassen sich recht gut im Blumenbeet überwintern. Beliebt sind auch die verschiedenste Heidesorten, die im Herbst auf vielerlei Terrassen und Balkonen zu finden sind. Kombiniert mit Tannenzweigen sehen diese oftmals auch im Winter noch recht hübsch aus und setzen farbige Akzente auf Balkon sowie Terrasse.
Anhand dieser kleinen Auswahl lässt sich bereits verdeutlichen, dass Hobbygärtner dank passender Kübelpflanzen und Balkonblumen das ganze Jahr über Freude an blühenden Pflanzen haben können. Welche besonderen Highlight es zudem im Pflanzenbereich gibt und wie Sie Balkon und Terrasse überdies hübsch gestalten können, erfahren Sie bei Hausgarten.net, Ihrem Haus- und Gartenportal.
Pampasgras gilt als beliebte Zierpflanze im Garten oder Kübel, die aufgrund ihrer dekorativen Wedel ansprechend in verschiedenste Gartenideen integriert werden kann. Sie gelten als winterhart, benötigen aber in Mitteleuropa aufgrund möglicher Feuchtigkeitsschäden einen geeigneten Winterschutz.
Hängende und stehende Balkonpflanzen Balkonpflanzen sind mehr als nur eine Verzierung an Gebäuden, sie sind der persönliche Ausdruck des Wohnungsinhabers und das Zeichen seiner Vorliebe für schöne blühende Pflanzen. So mancher Balkonbesitzer hätte lieber einen Garten, muss sich aber aus unterschiedlichen Gründen mit der knappen Fläche auf dem Balkon oder am Balkongeländer begnügen.
Hinter der Bleiwurz (Plumbago) verbirgt sich eine der attraktivsten Kübelpflanzen überhaupt. Der prächtige Strauch besticht vor allem durch seine blauen Blüten, die er von Mai bis in den Herbst hervorbringt und damit Terrassen und Balkone in eine leuchtende Oase verwandelt.
Sie sind die Überlebenskünstler im Sommergarten. Es bedarf schon einer besonderen Konstitution, um als Kübelpflanze für die Terrasse bei wenig Wasser und voller Sonne gesund und munter zu bleiben. Wir haben uns im Reich von Mutter Natur umgeschaut und sind fündig geworden. Diese Auslese stellt Ihnen die perfekten Pflanzen vor, die Trockenheit und Sonnenschein gutmütig verkraften.








