Standort
Beim Newbiscus XXL handelt es sich um eine spezielle Zuchtform des beliebten Hibiscus moscheutos, auch Sumpfeibisch genannt, der aus den US-amerikanischen Sumpfgebieten stammt. Gewählt wurde der Sumpfeibisch als Ausgangspflanze aufgrund der riesigen Blüten, die der Hibiskus bildet und ebenfalls beim Newbiscus XXL zu sehen ist. Wenn Sie ein Exemplar in Ihren Garten pflanzen wollen, müssen daher ähnliche Gegebenheiten herrschen, um der Pflanze einen starken Wuchs zu ermöglichen. Folgende Eigenschaften sollte der Standort für das Gewächs aufweisen:- sonnig bis Halbschatten
- keine pralle Mittagssonne
- windgeschützt
- humusreich
- ebenmäßig feucht
Tipp: Stellen Sie dem Hibiskus Newbiscus XXL einen Platz mit mindestens drei Stunden Sonne pro Tag zur Verfügung. Das ist besonders wichtig, wenn Sie das gesamte Potential aus der Pflanze herausholen wollen.
Gießen

Orientieren Sie sich täglich an der Erde des Hibiskus und gießen Sie nach. An das Wasser stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche und somit können Sie einfaches Leitungswasser aus dem Schlauch benutzen. Vermeiden Sie zudem unbedingt Staunässe, denn der Hibiskus möchte nicht ertrinken. Zuviel Wasser kann sich in einem Hängen der Triebe äußern. Falls dies passiert, sollten Sie solange nicht wässern, bis der Standort wieder angemessen feucht ist.
Tipp: Hibiskus Newbiscus XXL benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, was in vielen nördlichen Gebieten in Deutschland ein Problem darstellen kann. Besprühen Sie daher das Gewächs immer mal wieder mit frischem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Staunässe kann sich auch in der Pflanzenkrankheit Chlorose äußern, bei dem die Blätter gelblich werden und über grünen Adern verfügen. Reduzieren Sie hier das Gießen ebenfalls erheblich und wechseln Sie das Substrat wenn notwendig.
Düngen
Aufgrund der zahlreichen Blüten benötigt der Hibiskus regelmäßige Düngungen, um den gesunden Wuchs zu unterstützen. Für die Pflanze sollte am besten ein anorganischer Blüten- oder Blumendünger genutzt werden, zum Beispiel von Compo oder Chrysal. Hauptsache der Gehalt an Magnesium im Dünger ist hoch. Geben Sie den Dünger nicht direkt in das Substrat oder auf die Pflanze, das würde sie nämlich übersalzen. Sicherer ist die Zugabe über das Gießwasser.Die Wurzeln können dadurch die wichtigen Nährstoffe besser aufnehmen und diese anschließend verarbeiten. Gedüngt wird der Hibiskus Newbiscus XXL ab Beginn des Austriebs, meist Mitte Mai, und regelmäßig alle ein bis zwei Wochen bis Ende August, denn dann ist die Blütezeit vorbei. Beachten Sie die Dosierung des jeweiligen Düngers, um die Pflanze nicht zu überdüngen. Aufgrund seiner Robustheit verträgt der Hibiskus zwischenzeitlich zu starke Düngungen, doch sollte auf zu viel Dünger immer verzichtet werden.
Boden auflockern
Aufgrund des dichten Wuchses der Wurzeln sollte das Substrat des Riesen-Hibiskus immer mal wieder aufgelockert werden, denn die Pflanze wächst nur gut in durchlässigem Substrat. Je lockerer die Erde ist, desto einfacherVermehren
Der Riesen-Hibiskus wird nicht über Samen vermehrt, sondern über Stecklinge. Diese erweisen sich als sehr gut, um weitere Exemplare aus der gleichen Pflanze zu ziehen. Da der Riesen-Hibiskus als Staude wächst, finden sich genügend Triebe, die als Steckling benutzt werden können und das Ziehen eines neuen Exemplars wirklich einfach gestalten. Dazu nutzen Sie einfach die Triebspitzen, die Sie während einem der jährlichen Rückschnitte entfernt haben. Nach dem Schnitt der Pflanze gehen Sie anschließend wie folgt vor, um den Steckling zu ziehen:1. Befreien Sie den Steckling von kleinen Ästen, Knospen und Schmutz.
2. Bereiten Sie einen Topf mit nährstoffreicher Blumenerde vor, der eine Tiefe und einen Durchmesser von etwa 20 Zentimeter hat. Nutzen Sie dafür das gleiche Substrat, das Sie für Ihre ausgewachsenen Exemplare nutzen würden.
3. Betten Sie nun den Steckling in die Erde und bedecken Sie den Trieb großzügig mit Erde.
4. Nun folgt ein ausgiebiges Gießen. Auf Dünger sollte bis zu diesem Zeitpunkt noch verzichtet werden, da der Steckling noch keine Blüten bilden wird.
5. Stellen Sie den Topf während des Winters nicht ins Freie, wenn Sie Triebspitzen aus dem Herbstschnitt nutzen. Der Steckling kann nicht in der Kälte wachsen und sollte entweder im Wintergarten, Gewächshaus oder in den eigenen Räumlichkeiten aufbewahrt werden.
6. Nachdem sich erste Triebe zeigen und es draußen warm genug ist für den Hibiskus Newbiscus XXL kann er umgetopft oder in den Garten gesetzt werden. Achten Sie dabei weiterhin auf das richtige Substrat und die notwendige Menge Wasser.
7. Erst wenn sich Knospen an den Trieben zeigen, darf gedüngt werden, frühestens ab Mitte Mai.
Schnitt
Mit seiner üppigen Blütenpracht ist der Hibiskus Newbiscus XXL das Highlight in jedem Garten. Um diesen Wuchs zu fördern und die Pflanze attraktiv im Garten erblühen zu lassen, ist ein Rückschnitt erforderlich, der zweimal im Jahr ausgeführt wird. Diese werden Ende Oktober durchgeführt, wenn die Stämme der Pflanze braun und trocken werden, und Ende Mai bis Anfang Juni, wenn sich die ersten frischen Triebe zeigen.
Der Rückschnitt - eine Anleitung
1. Wählen Sie für den Rückschnitt eine saubere Gartenschere, die auch mit etwas dickeren Ästen fertig werden kann.
2. Beim Rückschnitt im Oktober werden die Triebe abgeschnitten, die braun und trocken sind. Da der Riesen-Hibiskus als Staude wächst, aber eigentlich keine ist, wird sie eh ihr gesamtes Grün verlieren, daher können Sie ruhig stark zurückschneiden.
3. Schneiden Sie die Triebe bis auf eine Länge von 20 bis 30 Zentimeter zurück. Gehen Sie dabei gründlich vor und hinterlassen Sie keine Triebe zu lang, sonst könnten die Wurzeln im Winter darunter leiden.
4. Entfernen Sie anschließend das abgeschnittene Grün und bereiten Sie den Winterschutz vor.
5. Im Mai, wenn die ersten Triebe sprießen, können Sie anschließend die restlichen Triebe vom Vorjahr entfernen. Diese sind weiterhin an ihrer dunklen Farbe zu erkennen, die sich kontrastreich von den frischen Trieben im Frühjahrsgrün abheben.
6. Arbeiten Sie auch hier wieder gründlich und entfernen alle Triebe und anschließend das abgeschnittene Grün. Der Schnitt sorgt für ein effektives Wachstum der Pflanze, das sich in vielen Blättern und noch mehr Blüten wie im Vorjahr zeigt.
7. Fahren Sie nach dem Rückschnitt im Mai wie folgt mit den oben genannten Pflegeanweisungen fort. Vergessen Sie nicht, die Pflanze nun ausgiebig zu wässern.
Überwintern
Auch wenn der Hibiskus Newbiscus XXL eine winterharte Pflanze ist, die locker Temperaturen von bis zu -15°C aushält, sollte Sie nicht ohne Vorbereitung in den Winter geschickt werden. Da sie eine spezielle Zuchtform des klassischen Riesen-Hibiskus ist, der eigentlich nur mäßig winterhart ist, kann ein zu kalter Winter ohne Schutz schädlich für die Wurzeln sein. Noch vor dem Rückschnitt im Oktober wird derWenn Sie Ihren Riesen-Hibiskus im Topf halten, sollten Sie einfach die gesamte Pflanze in den Wintergarten oder das Gewächshaus stellen, selbst die Wohnung ist hierfür geeignet. Über den Winter wird die Topfpflanze nicht mehr gedüngt und regelmäßig gegossen, nur sind die Mengen deutlich geringer. Der Winterschutz für Exemplare im Garten wird folgendermaßen vorbereitet:
1. Nach dem Schnitt der Pflanze sollten Sie entweder Komposterde, Rindenmulch oder viel Laub als Wärmedämmung nutzen.
2. Teilen Sie den Winterschutz großzügig am Standort der Pflanze in einer angemessen Dicke aus. Mehr ist beim Riesen-Hibiskus sogar sinnvoll.
3. Sorgen Sie dafür, dass der Riesen-Hibiskus im Winter noch Licht erhält und in zu nassen Gegenden vor Wind, Schnee und Regen durch ein Dach geschützt ist. Bei Bedarf sollte die Pflanze umgesetzt werden.
4. Im Frühling darf die Pflanze ebenfalls nicht zu nass werden. Vor Regen und Tauwasser schützen.
Weiteres

Auch wenn er keine pralle Sonne über den Mittag verträgt, ist Dunkelheit gefährlicher für die Pflanze. Ebenso sollte das Malvengewächs abseits blühender oder Früchte tragender Pflanzen positioniert werden. Der Grund dafür liegt in den Ethylen, die von diesen Pflanzen abgesondert werden. Sie hindern das Wachstum der Pflanze und fördern den Verlust der Blütenknospen. Ebenso sollten Sie niemals Kartoffeln, Bananen, Äpfel oder ähnliche Früchte in der Nähe des Riesen-Hibiskus lagern, da diese den gleichen Effekt auf den Hibiskus haben.
Tipp: Beobachten Sie in den frühen Morgenstunden Ihren Riesen-Hibiskus und Sie werden begeistert sein von dem Schauspiel, was sich Ihnen bieten wird. Ab den ersten Sonnenstrahlen beginnt die Pflanze nämlich, die Blüten zu öffnen, was etwa 90 Minuten dauert und wirklich interessant ist.