
Welches sind pflegeleichte Balkonpflanzen?
Auf jedem Balkon können Blumen wachsen. Dafür gibt es Blumenkästen, die durch verschiedene Befestigungsmöglichkeiten auf dem Geländer oder daran hängend angebracht werden können. Außerdem kann man Blumen in Töpfen und anderen Behältern pflanzen, man kann sie an die Wand hängen oder freihängend- Geranien
- Petunien
- Tagetes
- Weihrauch
- Fuchsien
- Lavendel
- Stiefmütterchen
Beliebte Pflanzen für Topf und Kübel
So wie für die Blumenkästen Pflanzen ausgesucht werden, können sie auch in Töpfe und Kübel gepflanzt werden. Kübel stehen auch auf Terrassen, wo natürlich meistens viel mehr Platz zur Verfügung steht. Beliebte Pflanzen für den Kübel sind:- Zitruspflanzen
- Palmenarten
- Olivenbaum
- Oleander
- Wandelröschen

Blumenkästen und Töpfe bepflanzen
Geeignete Pflanzgefäße gibt es im Gartenfachhandel in allen erdenklichen Ausführungen. Nicht nur die unterschiedlichen Größen, sondern auch die verschiedenen Materialien sorgen dafür, dass jeder seinen Lieblingskasten finden kann. Man kann die Blumenkästen nach außen an das- Zuerst eine Schicht Blähton auf den Boden des Kastens ausstreuen.
- Darüber möglichst eine Lage Vlies für Blumen legen.
- Dann eine Schicht gute Blumenerde darauf geben.
- Die Pflanzen nach Wunsch ohne Töpfchen hineinstellen.
- Rundum mit der Blumenerde auffüllen.
- Nicht mit dem oberen Rand bündig, sondern noch einen Finger breit Platz lassen.
So kann beim Gießen der Pflanzen das Wasser nicht über den Rand laufen und nach unten tropfen. Bei Kauf der Blumenkästen sollte auch auf eine gute und stabile Qualität geachtet werden. Ein gefüllter Blumenkasten kann ein ordentliches Gewicht bekommen und sollte deshalb nicht aus dünnem Kunststoff sein. Außerdem trocknet in einem solchen bei Hitze die Erde sehr schnell aus.
Pflege und Dünger
Gute Blumenerde wurde mit einer Portion Dünger versetzt, sodass man die frisch gepflanzten Blumen nicht sofort zu düngen braucht. Je nachdem, wie üppig die Pflanzen blühen, benötigen sie jedoch schon nach zwei Wochen zusätzlichen Dünger. Wichtig ist ebenso, dass die Blumen im Topf und Kasten ausreichend mit Wasser versorgt werden. Je wärmer die Temperaturen und je höher der Balkon bzw. je stärker er der Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist, desto mehr Wasser benötigen die Blumen im Kasten.Tipp: Kleine wassergefüllte Flaschen kopfüber zwischen die Blumen stecken - das ist eine Notwasserration für heiße Tage.
Die Erde sollte nicht ganz austrocknen, wenn die Blumenerde knochentrocken ist, nimmt sie anschließend das Wasser nur sehr schlecht an. Oft kommt das notwendige Nass nicht bis an die Wurzeln oder läuft seitlich an den Innenwänden des Blumenkastens vorbei und unten an den Abzugslöchern wieder heraus. Lieber in kleinen Portionen Wasser geben, als austrocknen lassen. Aber auch nasse Blumenerde ist nicht gut für die Pflanzen. Sie fördert die Wurzelfäule und ist eine gute Grundlage für Schädlinge, die Feuchtigkeit lieben. Meistens faulen die Pflanzen jedoch von unten weg.
Weitere Beispiele für pflegeleichte Balkonpflanzen

- Zu den beliebtesten Balkonpflanzen gehört schon seit sehr vielen Jahren die Pelargonie, die vielseitig einsetzbar ist. Sie gilt als eine der pflegeleichtesten Balkonpflanzen überhaupt, denn ganz gleich ob sonniger oder schattiger Standort - die Pelargonie wächst und gedeiht. Auch wenn sie mal sehr trocken wird, nimmt diese Pflanze es
- Daneben bietet sich auch die Edelpelargonie perfekt an, denn sie verfügt nicht nur über sehr große Blüten, die schon von weitem sichtbar sind, sondern auch über eine leuchtende Farbpalette von Weiß, über Blutrot bis hin zu Quietschpink. Zwar gelten Edelpelargonien nicht als ganz so robuste und widerstandsfähige Pflanzen, dennoch machen sie nicht übermäßig viel Arbeit.
- Liegt der Balkon eher im Schatten, bietet sich das Fleißige Lieschen an. Neue Züchtungen bringen warme Rosatöne mit sich und werden zum Highlight im Blumenkasten.
- Besonders beliebt sind dabei immer wieder Palmen, denn sie sind der Inbegriff von mediterranem Flair. Aber auch der Bambus wird immer wieder gerne genommen oder sogar kleine Obstbäume, deren Früchte man sogar ernten kann.
- Der Orangen- oder Kirschbaum in Miniaturausgabe bringt Frische auf den Balkon und auch auf den Teller.
- Wer gerne frische Kräuter im Salatdressing genießen möchte, der kann auch in einem Blumenkübel auf dem Balkon einen echten Kräutergarten schaffen, der lecker, frisch und pflegeleicht zugleich ist.