Garten im Winter
Chili-Pflanzen werden in den hiesigen Breitengraden oftmals nur einjährig kultiviert. Dabei können die Chilies problemlos überwintert werden, wenn einige Punkte Beachtung finden. Dazu gehören unter anderem die richtige Vorbereitung und das optimale Zurückschneiden, um einen verzweigten Wuchs zu erzeugen.
Der Hibiskus gehört zu den schönsten Blütenpflanzen, der bei ordentlicher Pflege den ganzen Sommer über blühen kann. Er wird auch Roseneibisch, oder Chinarose. Er ist die Nationalblume des Inselstaates Hawaii und kann bis zu zwei Meter hoch werden. Hinsichtlich seiner Pflege ist die Pflanze nicht sonderlich anspruchsvoll, allerdings sollten für ein möglichst schadloses Überwintern einige Dinge beachtet werden.
Die Schwarzäugige Susanne, botanisch Thunbergia alata, ist eine äußerst beliebte Pflanze für Balkon, Terrasse oder den Garten. Sie besticht nicht nur mit ihrer wunderbaren Blütenpracht, sondern ist auch ein guter Sichtschutz, da die Kletterpflanze bis zu zwei Meter hoch werden kann. Ihre Blütezeit reicht von Mai bis Oktober und danach wird die hübsche Pflanze oft entsorgt, denn viele Hobbygärtner sind der Meinung, dass man Thunbergia alata nicht überwintern kann. Dieser Annahme muss widersprochen werden, denn mit etwas Aufwand und Pflege übersteht die Schwarzäugige Susanne auch den deutschen Winter, auch wenn sie nicht winterhart ist.
Viele Garten- und Küchenkräuter überleben den Winter im Freien nicht ohne entsprechenden Schutz. Es ist nicht nur die Kälte, die den Pflanzen zusetzt. Auch die Feuchtigkeit richtet Schaden an. Mit der richtigen Vorsorge kommen die Gewächse problemlos durch den Winter.
Im Winter, wenn im Garten die Winterruhe eingekehrt ist und schlichtes Weiß und Grau die Landschaft gestalten, ist die Amaryllis als Farbtupfer in der Wohnung willkommen. Wie gelingt es, sie im nächsten Jahr wieder zum Blühen zu bringen?
Igel sind unsere Freunde und jeder ist stolz solch einen drolligen Burschen in seinem Garten beherbergen zu dürfen. Es ist beglückend, wenn an lauen Sommerabenden eine Igelfamilie schnaufend im Garten herumeilt und sich schmatzend über das von uns bereitgestellte Futter hermacht.
Mit einer unkomplizierten Strategie können Sie Ihre malerische Canna erfolgreich überwintern. Hinter ihrer zarten, überreichen Blütenpracht verbirgt die exotische Pflanze ein ähnliches Durchhaltevermögen wie Stauden. Wie Sie das Problem der offenkundigen Frostempfindlichkeit bewältigen, erfahren Sie hier. So überwintern Sie Indisches Blumenrohr im Topf mit Erfolg.
Der Lavendel ist eine beliebte Zier- und Nutzpflanze. Nicht jede Art ist allerdings frostfest, denn die meisten Sorten kommen aus dem mediterranen Süden. Vor allem diese Arten sollten im Topf kultiviert werden, da es dadurch einfacher ist sie zu überwintern.
Obwohl Lilien keine typischen Kübelpflanzen sind, können sie im Topf kultiviert werden. Allerdings brauchen sie in diesem Fall im Winter Schutz vor Kälte und Nässe. Daher ist am besten, wenn die Pflanzen mit dem ersten Frost in ein Winterquartier umziehen.