Gartenlexikon
Blüht früh, blüht bezaubernd. Ist winterhart, langlebig und pflegeleicht. Doch trotz all dieser Vorzüge ist die Puschkinie immer noch fast ein Geheimtipp. Zart weiß wiegen die filigranen Blüten dieses Zwiebelgewächses aus ihrem hellgrünen länglichen Blättern hervor. Die Puschkinia libanotica gehört zur Pflanzenfamilie der Spargelgewächse (Asparagaceae).
Ein umfangreicher Steckbrief über die Quitte.
Reis wird hauptsächlich als Nassreis angebaut, dabei ist er eigentlich gar keine Wasserpflanze. Durch Jahrtausende lange Zucht und natürliche Selektion hat er sich an die Überflutung der Felder angepasst.
Aus botanischer Sicht sind die für uns so ansehnlichen Blütenblätter umgewandelte Kelchblätter. Die Fangemeinde des Ritterspornes nennt die Blütenmitte Biene.


Ein umfangreicher Steckbrief über Salate.
Bevor ein Salzwasseraquarium eingerichtet wird, ist es sinnvoll, Informationen über Flora und Fauna zu haben. Dazu kauft man sich zuerst am besten ein Buch über Salzwasserfische und entsprechende Pflanzen.
Viele Samen bedürfen bestimmter Umgebungsbedingungen, um keimfähig zu werden. Wer Pflanzen gezielt durch Aussaat vermehren möchte, kann die Keimfähigkeit gezielt durch die Stratifikation künstlich herbeiführen. Unsere Anleitung verrät Ihnen, wie das geht.






Das Sternmoos ist eine immergrüne Pflanze, die dem Moos ähnlich sieht. Das Gewächs lässt sich gut als Bodendecker nutzen, eine Zierde sind die weißen Blüten, die den ganzen Sommer über blühen. Bei den richtigen Standortbedingungen und der passenden Pflege ist mit einem dekorativen und dichten Wachstum zu rechnen.





Wenn es draussen noch zu kalt ist und man die Zeit nutzen möchte kann man Vorkulturen anlegen. Wir zeigen wie es gemacht wird und auf was man bei der Vorkultur achten sollte.
Wald kennt wohl jeder, aber was dort alles wächst ist zumeist unbekannt. Nadel-, Misch- und Laubwälder beheimaten eine Vielzahl unterschiedlicher Pflanzen. Sie kennenzulernen ist nicht nur ein kleines Abenteuer sondern eine Bereicherung - auch für den Speiseplan.
Weintrauben aus dem eigenen Garten sind nicht nur ein frischer Snack für zwischendurch. Weltweit gibt es zahlreiche Weinrebsorten. Für den Anbau im heimischen Garten bieten sich vor allem Tafelreben oder Tafeltrauben an, die speziell für den Frischverzehr gezüchtet wurden.
Der Wollziest ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die sich mit weich behaarten und silbergrauen Blättern präsentiert. Wenn die Bedingungen bezüglich Pflege, Standort und Substrat stimmen, gedeiht die Staude prächtig. Das Gewächs lässt sich sowohl im Garten als auch im Kübel kultivieren.
- A wie Ahorn
- B wie Baumarkt
- D wie Düngung
- E wie Efeu
- F wie Fetthenne
- G wie Gartencenter
- H wie Hausgarten
- I wie Iris
- J wie Jasmin
- K wie Kamille
- L wie Lebensbaum
- M wie Mistel
- N wie Narzisse
- O wie Oleander
- P wie Primel
- Q wie Quitte
- R wie Rittersporn
- S wie Spitzblume
- T wie Trompetenbaum
- U wie Usambaraveilchen
- V wie Venusfliegenfalle
- W wie Wacholder
- Z wie Zitronenmelisse