Nützlinge & Tiere im Garten

Wer Haustiere hat, die im Garten frei laufen, sollte sich auch mit giftigen Pflanzen im Garten auskennen. Das gilt auch für Zimmerpflanzen. Giftige Gewächse sind nicht nur für Hunde und Katzen schädlich, sondern auch meist für unsere Kinder. Um sie alle vor Schaden zu bewahren, sollte man nach Möglichkeit auf so gefährliche Pflanzen verzichten. Allerdings muss man dazu erst einmal wissen, um welche es sich handelt. Wolfsmilchgewächse sind sehr gebräuchliche Zimmerpflanzen und alle sind giftig, angefangen vom Christusdorn bis zum Weihnachtsstern. Vorsicht ist geboten.
Fremde Tiere im Garten sind meist nicht gern gesehen. Wie man frei laufende Hunde und Katzen verscheut, können Sie hier lesen. Nicht alles funktioniert, aber man hat einige Alternativen zur Auswahl. Auch Marder auf dem Grundstück können Ärger bedeuten. Sie zu verjagen ist nicht immer ganz einfach. Da muss man mitunter schon sehr erfinderisch sein. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Erfahren Sie hier mehr über Nützlinge und weniger nützliches Getier im Garten.
Nicht alles Getier, was wir im Garten haben, ist gleich Ungeziefer. Nicht alle Insekten sind Schädlinge. Es gibt auch durchaus Arten, die für den Gärtner von Nutzen sind.
Igel sind nicht nur sehr possierliche, sondern auch nützliche Tiere, die u. a. die unbeliebten Nacktschnecken im Garten vertilgen. In naturnahen Gärten fühlen sie sich besonders wohl. Weniger angenehm sind ihre Hinterlassenschaften, die unter Umständen sogar gesundheitsgefährdend sein können.
Gärten stellen eine Oase für viele wild lebende Tiere dar, die dort auf Nahrungssuche gehen. Dabei hinterlassen die tierischen Besucher deutlich sichtbare Spuren in Form von Kot. Wer die Kotstücke genauer in Augenschein nimmt, kann aufgrund bestimmter Hinweise erkennen, welches Tier der Verursacher war.
Waschbären sind rein äußerlich, recht possierliche Zeitgenossen. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass es sich um Wildtiere handelt, die im Garten und am Haus großen Schaden anrichten können. Dieser maskierte Eindringling kann eine Gefahr für Bewohner und Haustiere darstellen.
Wenn Tierkot im Garten gefunden wird, ist das in jedem Fall ärgerlich. Gerade bei Fuchskot kann jedoch auch eine Gefahr bestehen. Doch wie lässt sich Fuchskot erkennen und worauf sollte bei der Entfernung geachtet werden?




Wer Wildbienen vertreiben und loswerden möchte, sollte auf natürliche und sanfte Mittel setzen. Denn die Insekten sind nützlich im Garten und generell für die Umwelt von Bedeutung. Zudem sind sie nur selten bedrohlich. Wir verraten, wie die Bekämpfung funktioniert.





