Gemüsegarten & Gemüse
Tomaten mögen es vor allem trocken und warm, um gut zu gedeihen. So können die Tomatenpflanzen auch in einem warmen Herbst noch lange draußen nachreifen. Kommt der erste Frost, müssen Pflanzen und Früchte jedoch geschützt werden.


Kirschtomaten sind aufgrund ihres Geschmacks ausgesprochen beliebt. Mit der richtigen Pflege können selbst kleine Pflanzen ausgesprochen hohe Erträge hervorbringen. Mit den folgenden Tipps zum Anbau gelingt die Kultivierung ganz einfach.
Wer sich die Ernte von Tomaten leicht machen möchte, kann auf Jungpflanzen im Handel oder auf dem Wochenmarkt zurückgreifen. Reizvoller ist jedoch die eigene Anzucht aus Samen. Außerdem haben Sie hier eine weit größere Auswahl an Tomatensorten.
Einkochen ist der Königsweg, frische Tomaten für lange Zeit zu konservieren. Ein bunter Reigen alltagstauglicher Rezepte erstreckt sich von würziger Tomatensauce über aromatisches Tomatenpüree bis zur delikaten Tomatensuppe. Wir laden Sie ein zu einem Streifzug durch 10 Tipps, wie Sie Tomaten im Glas haltbar machen.
Der früheste Zeitpunkt zum Einpflanzen der Tomaten ist grundsätzlich nach den Eisheiligen. Allerdings handelt es sich hierbei nur um einen allgemeinen Richtwert, denn die optimale Pflanzzeit ist von mehreren Faktoren abhängig. Denn insbesondere der Standort sowie die dort herrschenden Bedingungen spielen eine bedeutende Rolle für den Pflanztermin.
- Gartengemüse - Verarbeitung und Rezepte
- Gemüse - Gemüsearten und Sorten
- Gemüse ernten und lagern
- Gemüsegarten anlegen - Gestaltung
- Gemüsegarten pflegen
- Gemüsesorten - Gemüse für den Hausgarten
- Goji Beeren, Gochibeere - Gochi
- Special: Erdbeeren, Erdbeer-Ratgeber
- Special: Kartoffeln, Kartoffel-Ratgeber
- Special: Paprika, Chili & Co - Anbau & Verwendung
- Special: Rhabarber ein beliebtes Gemüse
- Special: Tomaten, Pflanzen, Pflegen, Rezepte