Kräuter, Gartenkräuter & Gewürze
Die Geißraute gehört zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütengewächse und zur Familie der Hülsenfrüchte und tritt in Asien und Europa auf. Ihre Heimat ist im östlichen Mittelmeerraum. Bei uns in Europa wächst sie in Wäldern, auf Wiesen, an Schuttplätzen und an Flussufern. Bevorzugt kommt sie auf lehmhaltigen und feuchten Untergründen vor.
Jiaogulan in der medizinischen Anwendung kann man nicht nur fix und fertig in Form von Kapseln in Apotheken finden, sondern auch als Teeaufguss in verschiedensten Packungsgrößen erhalten.
Ein Kräutertee ist nicht nur kostengünstig und kalorienarm, sondern auch sehr gesund und schmackhaft. Angesichts der Vielzahl an Kräutern und Kräutermischungen sollte jeder seinen Lieblingstee finden können. Selber sammeln und trocknen ist eine tolle Alternative zu den Mischungen im Supermarkt.
Tee ist das beliebteste Getränk auf der Erde und wird in zahlreichen Kulturen aus kulinarischen und medizinischen Gründen genossen. Neben der echten Teepflanze finden sich zahlreiche Teekräuter, die Sie selber im Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank anbauen können.
Liebstöckel (Levisticum officinale) ist ein beliebtes Küchenkraut. Frisch geerntet, ist es leider nicht lange haltbar. Es gibt allerdings Methoden, um die Haltbarkeit für eine längere Lagerung deutlich zu erhöhen. Dafür ist unter anderem auch der richtige Zeitpunkt zum Ernten wichtig.
Petersilie ist zickig? Jawohl! Im Artikel erfahren Sie, wie Sie die Zicke gebändigt bekommen – was sich unbedingt lohnt, nur ganz frische Petersilie ist der wahre Geschmacks- und Vitamin-Booster.
Weit verbreitet hat sich im Volksglauben das Gerücht, dass der Bärlauch ab dem Anfang der Blütezeit nicht mehr essbar ist. Diese Behauptung entspricht nicht ganz den Tatsachen, aber es gibt durchaus Gründe für eine Ernte vor der Ausbildung der Blüten.