Allgemeine Pflege von Pflanzen
Pflanzen sind Lebewesen. Und wie alle anderen Lebewesen auch, haben sie individuelle Ansprüche an ihr Umfeld. Den Standort, die Sonnenbestrahlung, die Substratzusammensetzung. Aber auch an die Nahrung, den Dünger, den Wasserbedarf und so weiter. Und nur dann, wenn man die individuellen Bedürfnisse von Pflanzen kennt, über deren grundsätzliches Wesen, ihre Einzelheiten und ihre Ansprüche kennt, werden sie gedeihen. Die richtige Pflege von Pflanzen und der so genannte grüne Daumen. Denn sie gehören untrennbar zusammen.
Das Schwierige für Einsteiger im Bereich des grossen Gebietes Pflanzen, sei es nun im Innenbereich oder im Freiland, Frühbeet oder Gewächshaus, Kletterpflanzen, Blumenzwiebeln, Sämereien, Stecklinge usw.
Jedoch nicht nur das Wissen an sich anzusammeln, das was und wie und vor allen Dingen auch warum ist wichtig für den Hobbyisten des grünen Bereiches. Es ist auch wichtig zu wissen, wie viel Pflege die so hübsch anmutende Pflanze im Nachhinein benötigt. Den derjenige der gerne Pflanzen um sich herum hat, aber von der pflegeleichten Art, wird nicht sonderlich erbaut sein, wenn der eigene Garten einen Tag des Wochenendes Minimum von ihm bedarf. Die Planung durch umfangreiches Wissen im Voraus ist auch massgebend für den Wohlfühlfaktor mit seinen Pflanzen, den Blumenkindern.
Erfahren Sie hier wie man beispielsweise einen Blumenkasten richtig bepflanzt, welche Sorten Pflanzen es gibt, welche ein-, zwei- und mehrjährige Pflanzen geeignet sind. Auch ein Pflanzen- und Blumenlexikon mit aktuellen Hinweisen zu vielen Pflanzen findet sich in dieser Rubrik. Pflanzen und Pflanzenfamilien werden bestimmt und nützliche Tipps gegeben. Erwähnt sei noch das Pflanzenforum auf Hausgarten.net. Dort kann man Fragen rund um Pflanzen stellen, die dann von anderen Mitgliedern beantwortet werden.
Essbare Blüten lassen sich für viele Speisen in der Küche verwenden, nicht nur als Dekoration. Die Aromen reichen von zuckersüß bis pfeffrig-scharf und geben dem Essen sowie Getränken eine ganz besondere Note.
Wenn sich über das Jahr die heimischen Wälder in malerische Farbtöne kleiden, präsentieren sich die zahlreichen Waldblumen Deutschlands, die mit ihrer Farbpracht begeistern. Von lila bis rot über weiß und gelb, die deutschen Wälder haben eine Menge zu bieten.
Ein Garten ist nicht nur ein Anbaugebiet für Obst und Gemüse. Auch Blumen gehören dazu, die auf Blumenbeeten für Farbe und wohligen Duft sorgen. Doch das Anlegen eines eigenen Blumengartens will gut geplant werden.
Es gibt die verschiedensten Pflanzen für den Garten. Bei der Auswahl sollte man sich vom eigenen Geschmack leiten lassen, aber dabei überprüfen, ob man die passenden Standorte bereitstellen kann. Auch sollte man sich über die Pflege informieren, einige Pflanzen sind sehr pflegeintensiv.
In den Gärten unseres Landes finden sich viele verschiedene Pflanzen, von Bäumen und Sträuchern, bis zu Blumenstauden und exotischen Pflanzen. Was man sich anpflanzt, hat mit der Größe des Gartens und den klimatischen und Lichtbedingungen zu tun.
Vor allem Gärtner, die mit dem Anpflanzen erst beginnen, sind häufig überrascht, wenn Sie bemerken, wie häufig im Garten Pflanzleine gebraucht werden. Diese Pflanzleinen helfen dabei, Pflanzen zu befestigen.
Gehölze, einjährige Pflanzen und die winterharten Stauden gehören zu der natürlichen Pflanzenwelt unserer Heimat. Gerade die Stauden gehören in der Natur zu der ökologisch wertvollen und artenreichen Gesellschaft der Wildstauden. Beinahe alle natürlich vorkommenden Pflanzen, Gehölze und winterharten Stauden haben seit langer Zeit Einzug in unsere Gärten gehalten.
Sie möchten mit Garten- und Balkonkästen Ihren Außenbereich begrünen? Dann erfahren Sie in diesem Beitrag, worauf es beim Bepflanzen solcher Gefäße und Kübel ankommt und was bei der weiteren Pflege zu beachten ist. Außerdem stellen wir Ihnen beliebte Pflanzen für Garten und Balkon im Kurzporträt vor.
Pflanzenforum auf Hausgarten.net Sind Sie ein Hobbygärtner? Dann wissen Sie, wie viele Fragen und auch Spaß ein Garten machen kann. Das Pflanzenforum auf Hausgarten.net bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und neue Dinge über den Umgang mit Pflanzen zu erfahren.
Pflanzenbestimmung im Hausgarten.net Immer wieder kann man im Garten ein seltsames Phänomen erleben. Hobbygärtner starren auf eine Pflanze und fragen sich verzweifelt, um welche Pflanze es sich handelt und wie die dort hin kam. Kein Mensch hat sie gepflanzt, gesät oder gesteckt und doch ist sie da. So sehr man sich auch bemüht, man kann beim besten Willen nicht herausfinden, um welche Pflanze es sich handelt. Im Allgemeinen steht dabei die Frage an erster Stelle, ob es sich bei dem Fremdling um ein Unkraut, Wildkraut oder eine Nutzpflanze handelt. Diese Frage sollte man an erster Stelle beantworten.
In Deutschland gibt es mehrere verschiedene Tausend Arten an Pflanzen, die sich oft nur durch kleine Merkmale voneinander unterscheiden. Zum Bestimmen sind gute Fachbücher unverzichtbar, doch auch das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten die unterschiedlichen Pflanzen zu bestimmen. Wer ein Smartphone besitzt, kann unterwegs verschiedene Apps nutzen.
Mit Zimmerpflanzen fühlen wir uns wohler und verbessern das Raumklima. Allerdings ist nicht jeder Standort im Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer für jede Pflanze geeignet. Oft hängt dies mit der Lichtintensität zusammen. Plätze auf der Fensterbank sind hell und lassen viele Pflanzen bestens gedeihen. Es gibt aber auch Gewächse, die sich mit wenig Licht begnügen und in dunklen Räumen zurecht kommen.
So wie ein Haus ohne Bücher trotz teurer Teppiche, kostbarer Tapeten und Bilder arm ist (Hermann Hesse), ist ein Garten ohne Rosen wie das unvollendete Bild eines Künstlers. Im Garten fehlen die edle Schönheit und die betörenden Düfte der Rosen. Ob im Naturgarten, im Bauerngarten oder in einer durchgestylten Gartenanlage, Edel-, Beet- und Kletterrosen sind der optische Glanzpunkt eines jeden Gartens.
Einjährige Pflanzen - in der Regel halten sie, was die Bezeichnung bereits sagt, nämlich nur für ein Jahr den Garten zu schmücken. Mit etwas Geschick und der richtigen Pflege können Hobbygärtner aber auch noch eine zweite Saison lang ihre einjährigen Pflanzen genießen und über den Winter bringen.
Grünpflanzen verbessern die Atmosphäre in einem Büro beträchtlich. Sie sorgen nicht nur für ein gesünderes Klima, sondern auch für mehr Behaglichkeit. Besonders im Winter ist die Luftfeuchtigkeit in Büroräumen sehr gering und die Menschen leiden darunter. Pflanzen, vor allem solche mit großen oder sehr vielen Blättern, sind gut geeignet, diesen Zustand zu verbessern.
Blumen ebnen den Weg zum Herzen. Sie bringen Farben ins Leben und erfüllen uns mit Freude. Mit den richtigen Blumen für den Garten kann dies im Sommer wie auch im Winter geschehen. Erfahren Sie mehr über die beliebtesten Sorten.
