Zimmerpflanzenlexikon - Pflege-Tipps




Wo die Schildkrötenpflanze auftritt, springt der Funke der Faszination sogleich über. Dem bizarr geformten Caudex als Speicherorgan und den üppigen Ranken mit glänzendem Laub kann sich niemand entziehen. Die botanische Rarität aus den tropischen Regionen Mexikos kommt anspruchsloser daher, als ihr spektakulärer Habitus vermuten lässt. Praktische Pflege-Tipps weisen den Weg.


Der Palisanderholzbaum oder auch Jacaranda ist ein wunderschön blühender Baum, der mit seiner Größe und den blauen Blüten als sehr imposant wahrgenommen wird. Aus diesem Grund wird er auch sehr gerne als Zierpflanze in privatem Bereich gehalten. Er gehört zu der Gattung der Trompetenbäume und kann eine unglaubliche Höhe erreichen.



Exotik pur auf der Fensterbank, mit der Guzmanie kommt eine außergewöhnliche Schönheit auf die Fensterbank. Hat man eine Guzmania im Blumenhandel gekauft, so muss man sie nicht in einen Topf einpflanzen, sondern kann sie in einer Schale zum Hingucker auf der Fensterbank machen.
Gesnerien lieben warme, helle Standorte und geringe Temperaturschwankungen. Dies macht sie als Zimmerpflanzen interessant. Die bekannteste unter den Gesnerien ist wohl das Usambaraveilchen. Doch auch der Schiefteller mit seinen üppigen Blättern und seiner Blütenfülle hat sich als Zierpflanze für den Innenbereich etabliert.


Das Schlafzimmer ist ein gemütlicher Ort, an dem die richtigen Pflanzen zur Atmosphäre des Raumes beitragen können. Je nachdem, wie viel Platz und Licht zur Verfügung steht, kann die Auswahl angepasst werden. Wer dabei und bei der richtigen Pflege Sorgfalt walten lässt, kann das Schlafzimmer nicht nur verschönern, sondern auch die Luftqualität verbessern.




