Obstgarten & Obst



Wer eine Streuobstwiese anlegen möchte, muss sich im Vorfeld über Vorschriften, das Pflegen und das Baurecht informieren. Auch eine Förderung für diesen Beitrag zum Naturschutz ist erhältlich, wodurch sich die Investition vor allem langfristig lohnen kann.
Wer einen Apfelbaum pflanzt, kann die erste Ernte kaum erwarten. Aber wie lange dauert es, bis aus der Jungpflanze ein stattlicher Baum wird, der uns mit Körben voller Äpfel verwöhnt? Gibt es Möglichkeiten, das Wachstum positiv zu beeinflussen?
Für kleinere Gärten ist die Sauerkirsche (Prunus cerasus) ideal, weil sie klein oder strauchartig wächst. Damit es mit der Pflanzung und Ernte klappt, haben Experten einige Tipps.
Bei der Kultivierung von Obstbäumen ist die Befruchtung ein wichtiger Aspekt. Ohne sie tragen Obstbäume keine Früchte, wodurch die Ernte ausfällt. Gerade kleine Gärten oder Balkone sind nicht für mehrere Exemplare geeignet. In diesem Fall sollten Sie auf Selbstbefruchter setzen.
Nicht jeder hat einen Garten zur Verfügung, in dem Obstbäume gepflanzt werden können. Die auch unter der Bezeichnung „Naschobst“ angebotenen Säulenbäume eröffnen trotzdem die Möglichkeit, einen kleinen Obstbaum heranzuziehen.
Säulenobst ist eine schlanke Baumform mit wenig Ertrag. Die Ernte wird auch gerne als Naschobst bezeichnet. Durch die schlanke hohe Baumform wird Säulenobst gerne als Zierde in Haus und Garten angewendet. Was sollte man über ihre Pflege wissen?
Egal ob es ein Apfel-, Pflaumen- oder Kirschbaum ist, der im heimischen Garten steht, in jedem Fall muss dieser entsprechend gepflegt werden. Hobbygärtner sollten die wichtigsten Kniffe beim Obstbaumschnitt kennen.
Wenn es um eine fundierte Obstbaumpflege geht, ist von Anfang an Handlungsbedarf gefragt. Bei großen und kräftigen Früchte tragenden Bäumen scheint es so, als kämen sie ohne eine adäquate Obstbaumpflege aus.
Auch im Prinzip frostharte Obst- und andere Bäume und können bei länger andauernden Kälteperioden Frostschäden erleiden, denen aber meist durch geeignete Maßnahmen vorgebeugt werden kann. Wir zeigen, wie das gelingt.
Von der Felsenbirne mit dem Gattungsnamen "Amelanchier" sind in heimischen Gärtnereien rund 25 verschiedene Sorten erhältlich. Die Bezeichnung bedeutet so viel wie "kleine Äpfelchen". Was sollten Hobbygärtner über Ihre Pflege wissen?

Einen Pflaumenbaum zu schneiden ist dringend notwendig, um einen möglichst hohen Ertrag über Jahre hinweg sicherzustellen und das Gewächs gesund zu erhalten. Doch wann ist der beste Zeitpunkt dafür und wie sollte bei dem Verschneiden vorgegangen werden? Wir verraten es.
Spalierobstbäume sind eine Zierde für jeden Garten und beleben schmucklose Mauern und Wände. Zwar ist das Anlegen sehr arbeitsintensiv, aber der Aufwand wird mit einem dekorativen Erscheinungsbild und süßen Früchten belohnt. Zu beachten sind bestimmte Faktoren bei der Pflege und ein ausreichender Pflanzabstand.