Bäume & Sträucher - Pflege
Wer einmal einen Garten gekauft hat, wird gemerkt haben, dass der Preis leicht nach oben schnellen kann, wenn im Garten besonders grosse oder besonders schöne Bäume und Sträucher gepflanzt sind. Dies hat seine guten Gründe. Bäume und Sträucher, in welcher Form und welche Arten auch immer, sind eine wichtige Bereicherung für den Garten. Zu einem tragen viele Bäume wie z.B. Kirschbäume, Apfelbäume und Pflaumenbäume leckere Früchte, die sehr gesund sind uns uns kein Geld kosten. Diese und andere Früchte schmecken auch den Bewohnern im Garten wie z.B. Meisen und Amseln.
Diese finden in den Bäumen eine Versteckmöglichkeit oder nisten sogar darin. Doch das ist noch nicht alles. Bäume und Sträucher spenden uns Schatten, sorgen für ein gutes Verhältnis von Sonnenzeiten und schattigen Stunden bei Beeten und tragen entscheidend zur gelungenen Gartengestaltung bei.
Doch Bäumen und Sträuchern sagt man noch weitere Vorteile nach: mit den Früchten wie Kastanien, Eicheln und bunten Blättern können Kinder im Herbst basteln, die anderen Blätter und Äste liefern Material für den Kompost und damit hochwertige Erde für Beete und Jungpflanzen.
Und schliesslich liefern Bäume wertvolle Rohstoffe zum Bauen und Heizen, beispielweise für den Bau einer Gartenbank oder das gemütliche Lagerfeuer an einem milden Sommerabend.
Ohne Bäume und Sträucher wirkt der schönste Garten kahl und leer. Nur Blumen alleine sehen nicht so gut aus.
Damit sollen nur einige Vorteile genannt werden. Alles zur Pflege, Schnitt und Vermehrung der im Ratgeber genannten Baumarten finden Sie hier, sowie im ersten Teil des Ratgebers Bäume und Sträucher
Für ein prächtiges Wachstum stellt der Buchsbaum in der Pflege einige Ansprüche. Ob beim Gießen, Düngen, Schneiden oder bei der Überwinterung, mit der richtigen Pflege erfreut er Pflanzenliebhaber für viele Jahre. Die professionelle Pflege-Anleitung zeigt, wie es klappt.
Spindelstrauch, Kriechspindel - Pflege und Schneiden Der Spindelstrauch ist auch unter dem Namen Pfefferhütchen bekannt. Die Pflanze gehört den Spindelbaumgewächsen an. Besonders im Herbst verzaubert der Spindelstrauch mit einem prächtigen Aussehen. Die Blattfärbung geht ins rötlich schimmernde und die Früchte des Strauches ziehen alle Blicke magisch an.
Was ist eine Problemfällung & Risikofällung? Eine Baumfällung wird zur Problemfällung und Risikofällung, wenn durch den fallenden Baum eine Beschädigung an nahe liegenden Gebäudeteilen, Freileitungen und angrenzenden Grundstücken nicht ausgeschlossen werden kann. Problemfällungen und Risikofällungen sollten grundsätzlich nur von versierten Fachfirmen ausgeführt werden.
Kataloge zeigen Sträucher und Gehölze zumeist in voller Blüte. Davon sollte man sich bei der Auswahl nicht beeinflussen lassen, denn die Blütezeit ist relativ kurz. So brauchen die Blüten des Sonnenröschens Wochen der Entwicklung, um sich ganz kurz zu öffnen. Die Blüte mancher Magnolien wird sie erst nach Jahren erfreuen.
Berberitzen wurden über Jahrzehnte aus den heimischen Gärten verbannt, da sie dem Getreideschwarzrostpilz als Winterwirt dienen. Heute sind die pflegeleichten und anspruchslosen Sträucher wieder öfter im Garten zu finden. Allerdings kann das Auspflanzen an Bedingungen von Seiten des Pflanzenschutzamtes geknüpft sein.
Die Pflege der Korkenzieherhasel ist nicht besonders aufwändig. Hat das Gehölz den perfekten Standort gefunden, kann sie bis zu 100 Jahre alt werden und beachtliche Wuchshöhen erreichen. Die anspruchslose Art lässt sich bei Bedarf einfach vermehren oder verjüngen.
Flieder gehört zu den anspruchslosen Blühsträuchern, die kaum Pflege benötigen und fast überall ohne großes Dazutun des Gärtners wachsen. Wenn die duftenden Blütenstände des Flieders verblüht sind, sollten Sie diese herausschneiden. Erfahren Sie hier, was Sie beim Schneiden der Blüten beachten sollten.
Die weltweit größte Bambusart ist Dendrocalamus giganteus mit Wuchshöhen von bis zu 30 m.

