Das Bäder gefliest werden, steht außer Frage. Doch, bis zu welcher Höhe Wandfliesen angebracht werden, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Gründe für die eine oder andere Möglichkeit gibt es viele.
Die Höhe der Wandfliesen
Als Grund für das Verfliesen der kompletten Wände wird häufig die angebliche Schimmelgefahr bei nur teilweise gefliesten Bädern angeführt. Tatsächlich gibt es keinen großen Unterschied zwischen komplett gefliesten Bädern und teilweise gefliesten. Fliesen selbst schimmeln in der Regel zwar nicht, aber dafür die Fugen, die mit der Zeit sehr hässlich aussehen können.
Hinweis: Gutes Lüften ist unabhängig von der Höhe der Fliesen im Bad immer notwendig.
Geschmackssache
Da es kaum sachliche Gründe für die eine oder andere Variante gibt, kann die Höhe der Wandfliesen ganz nach persönlichen Vorlieben gewählt werden. Je nach Fliesensorte kann ein völlig gefliester Raum schnell sehr kalt und steril wirken, ähnlich einem Schlachtraum. Andererseits können Fliesen in warmen Tönen eine gemütliche Atmosphäre verströmen. Ein halbhoch gefliestes Bad lässt mehr Gestaltungsfreiheit. Nicht nur was den oberen Teil der Wände betrifft. Auch nachträgliche Änderungen bis hin zum Verfliesen sind möglich.
Hinweis: Auch Fliesenaufkleber bringen Abwechslung auf kahl wirkende Wände.
Kostenfrage
In der Regel ist
Vorteil der Komplettverfliesung
Das wichtigste, wenn nicht sogar einzige sinnvolle Argument für Fliesen bis zur Decke, ist die einfache Reinigung. Sie werden nur feucht mit einem Allzweckreiniger abgewischt und eventuell nachgetrocknet. Allerdings sollte dabei immer bedacht werden, dass dieser Vorteil sich schnell ins Gegenteil verkehren kann, wenn die Fugen zwischen den Fliesen schimmeln oder anderweitig verschmutzt sind. Denn diese sind sehr viel schwieriger gründlich zu reinigen. Besonders dann, wenn es die Fugen im oberen Teil der Wände betrifft. Möglicherweise ist es sogar notwendig, sie zu ersetzen und das erfordert einiges an Aufwand.
Wo raumhoch sinnvoll ist
Unabhängig vom eigenen Geschmack ist eine hohe Verfliesung überall dort
- Dusche
- Badewanne
- Toilette
- Waschtisch
- beheizbarer Handtuchtrockner
Allerdings ist die Höhe der Fliesen auch dort von der Raumhöhe und der Höhe der Badezimmerausstattung abhängig. So kann bei einer Toilette eine halbhohe Verfliesung ausreichend sein, während eine Dusche immer raumhoch gefliest wird. Es sei denn, es wird eine komplette Duschkabine installiert.
Nachteile von Fliesen
Wenn ein Bad komplett gefliest ist, ist der Aufwand sehr groß, wenn es doch einmal renoviert wird. Eine einfache farbliche Veränderung ist nur mit spezieller Klebefolie oder Fliesenlack möglich. Beide Varianten machen mehr Arbeit als das einfache Streichen einer verputzten Wand. Die einzige andere Alternative wäre, die Fliesen komplett von der Wand zu schlagen und durch andere zu ersetzen.
Hinweis: Wenn ein Bad neu gefliest wird, sollten immer einige Ersatzfliesen aufbewahrt werden, falls es im Laufe der Zeit zu Schäden an den Fliesen kommt.