Ratgeber zur Gartenpflege

Seinen großen Auftritt hat Chinaschilf im Herbst und Winter mit einem Meer aus wogenden Halmen und federleichten Blütenähren. Wer zu früh zur Schere greift, beraubt sich dieser atemberaubenden Performance. Lassen Sie sich daher diese Schnitt-Anleitung nicht entgehen. Wann, womit und wie Sie das majestätische Süßgras richtig schneiden, lesen Sie hier.

Die intensiv duftenden Blütenrispen des Flieders laden zum Genießen ein und sind auch optisch eine Pracht - im Garten und in der Vase. Um sie zu bilden benötigt das Gewächs nicht viel Pflege und auch ein Verschnitt ist nicht unbedingt notwendig. Richtig und zum passenden Zeitpunkt durchgeführt hat er jedoch Vorteile.


Wer eine Haselnuss nicht allein als Zierpflanze, sondern auch zur Ernte der begehrten Nüsse in den Garten pflanzt, sollte nicht die Wildform, sondern eine gezüchtete Kultursorte dafür auswählen. Allen Arten gemein ist das schnelle Wachstum. Schnell kann aus der zierlichen Jungpflanze ein wahres Monstrum bis zu stattliche sechs Meter Höhe werden.

Der Garteneibisch hat sich als eine robuste Pflanze in deutschen Gärten gut etabliert. Er muss zwar nicht zwingend geschnitten werden, aber ein korrekt ausgeführter Rückschnitt bringt Vorteile mit sich. Der Haugarten-Ratgeber erklärt, wann und wie der Garteneibisch geschnitten werden sollte.
Hortensien sind aufgrund ihrer Blüten eine wahre Pracht. Langfristig bleibt die Blühkraft jedoch nur erhalten, wenn ein regelmäßiges Zurückschneiden erfolgt. Denn das Abschneiden verwelkter oder vertrockneter Pflanzenteile bietet Schutz. Wann diese Maßnahme erfolgen sollte, zeigt der folgende Ratgeber.



Kirschlorbeer ist eine beliebte Garten- und vor allem Heckenpflanze. Sie wächst sehr schnell, sowohl in die Höhe, als auch in die Breite. Um den Kirschlorbeer einzudämmen muss er beschnitten werden. Kirschlorbeer verfügt über ausgezeichnete Eigenschaften. Er stellt wenige Ansprüche an den Standort und ist pflegeleicht. Aus der Vielzahl der Arten die im Angebot sind die idealen Pflanzen für die Hecke leicht zu finden. Zu beachten ist, dass er größtenteils giftig ist und man ihn nicht kompostieren kann.
Der Lavendel ist eine beliebte Staude, jedoch im Schnitt anspruchsvoll. Ohne regelmäßigen Rückschnitt verholzt der Strauch und ist weniger robust. Wichtig für einen Rückschnitt, ist die Wahl des richtigen Zeitpunktes. Wann geschnitten wird, ist abhängig von der Verwendung der Stauden.


Schnittmaßnahmen und deren idealer Zeitpunkt richten sich bei Salbeipflanzen nach der Art, denn diese haben differenzierte Lebensweisen. Es gibt verholzende und krautige Vertreter, die unterschiedliche Aufmerksamkeit benötigen. Um die Maßnahmen durchzuführen, ist eine Grundausstattung an Werkzeugen hilfreich.
Beim Schneeball (Viburnum) gehen in puncto Schneiden die Meinungen zahlreicher Hobbygärtner auseinander. Hauptgrund gegen das Schneiden: Zerstörung des natürlichen Erscheinungsbilds durch das Zurückschneiden. Informieren Sie sich jetzt, wann es unumgänglich ist und welche Tipps beherzigt werden sollten.
- Anleitungen zur Pflanzenpflege
- Beete - Gartenbeete - Anlegen und Pflegen
- Bewässerung - Garten -und Tropfbewässerung
- Blattläuse - Alles über die Blattlausbekämpfung
- Bodenpflege - Blumenerde und Substrate
- Düngemittel - Inhaltsstoffe und Dosierung
- Düngen - Dünger - Düngemittel
- Dünger und alles über Düngemaßnahmen
- Gartenarbeiten im Jahresverlauf
- Gartentipps - Tipps für den Garten
- Nützlinge & Tiere im Garten
- Online Gartenkalender & Pflanzkalender
- Pflanzen pflegen - Pflege-Tipps
- Pflanzen schneiden - Anleitungen zum Pflanzenschnitt
- Pflanzen- und Gehölzschnitt - Erziehungsschnitt
- Pflanzenschutz im Garten
- Pflanzzeiten im Garten - Obst, Gemüse, Stauden
- Schädlinge und Krankheiten
- Schädlinge, Haushaltsschädlinge und Krankheiten
- Unkraut bekämpfen - Unkrautbekämpfung im Garten
- Veredeln und Vermehren von Pflanzen