Ratgeber zur Gartenpflege
Die Stecklingsvermehrung ist recht einfach durchzuführen. Da bildet die Nachzucht aus einem Stammsteckling keine Ausnahme. Die Erfolgsquote ist durchaus gut. Sie müssen lediglich ein paar Tipps beachten, dann klappt es mit der Nachzucht neuer Pflanzen auch bei unerfahrenen Hobbygärtnern gut.
Die Veredelung einer Pflanze geschieht immer mit Sorten, die ähnliche Eigenschaften haben. Im Prinzip ist es so, dass die Grundsorte erhalten werden, jedoch mit besonders guten Eigenschaften anderer Pflanzen kombiniert werden soll.
Die Vermehrung durch Kopfstecklinge ist sehr einfach in der Durchführung. Als Ergebnis präsentiert sich zeitnah ein weiteres Exemplar der Mutterpflanze, mit dem gleichen Erscheinungsbild und den selben Eigenschaften. Bei dieser Methode sind einige wichtige Punkte zu beachten, um mit Erfolg Pflanzen zu vermehren.
Beim Vorkultivieren geben Sie den Jungpflanzen optimale Startbedingungen, sodass Sie von vielen Vorteilen profitieren. Wenn Sie Aspekte wie Nährstoffbedarf, Zeitpunkt und Standort beachten, gelingt Ihnen die Kultur von wärmeliebenden Pflanzen und langsam keimenden Samen mit Erfolg.

Blattstecklinge eignen sich ideal dazu, um ganz einfach und preiswert Pflanzen zu vermehren. Dafür muss ein Blatt von der Mutterpflanze abgeschnitten werden, welches im Anschluss Wurzeln ausbildet. Die Vorgehensweise unterscheidet sich abhängig von der Pflanzenart und muss an deren Bedürfnisse angepasst werden.
Weinreben sind nicht nur eine dekorative Form der Begrünung von Hauswänden oder Spalieren. Sie liefern nebenbei noch frische Trauben zum Essen oder Keltern. Und selbst angebaut, kann man sicher sein, dass keine Pestizide die Freude über die leckeren Früchte trüben.

- Anleitungen zur Pflanzenpflege
- Beete - Gartenbeete - Anlegen und Pflegen
- Bewässerung - Garten -und Tropfbewässerung
- Blattläuse - Alles über die Blattlausbekämpfung
- Bodenpflege - Blumenerde und Substrate
- Düngemittel - Inhaltsstoffe und Dosierung
- Düngen - Dünger - Düngemittel
- Dünger und alles über Düngemaßnahmen
- Gartenarbeiten im Jahresverlauf
- Gartentipps - Tipps für den Garten
- Nützlinge & Tiere im Garten
- Online Gartenkalender & Pflanzkalender
- Pflanzen pflegen - Pflege-Tipps
- Pflanzen schneiden - Anleitungen zum Pflanzenschnitt
- Pflanzen- und Gehölzschnitt - Erziehungsschnitt
- Pflanzenschutz im Garten
- Pflanzzeiten im Garten - Obst, Gemüse, Stauden
- Schädlinge und Krankheiten
- Schädlinge, Haushaltsschädlinge und Krankheiten
- Unkraut bekämpfen - Unkrautbekämpfung im Garten
- Veredeln und Vermehren von Pflanzen