Gräsern, Balkonblumen, Gehölzen als auch Kübelpflanzen sowie Rosen und Sommerblumen ist eines gemein: sie bereichern den Garten. Was wäre ein Garten letztlich ohne Pflanzen? Pflanzen machen den Garten erst zu einem Fleckchen Paradies, einem Erholungs- und Rückzugsort. Eine kleine bunte Oase, mit sehr viel Liebe gestaltet, hilft abzuschalten und zu entspannen.
Die Wahl der Pflanzen ist nicht nur Geschmacksache. Die ausgewählten Blumen und Sträucher müssen mit den vorhandenen Bodenverhältnissen zu Recht kommen. Nicht alle Pflanzen mögen einen sandigen Boden, gleichsam gedeihen nicht alle Pflanzen in einem Lehmboden.
Exoten für den Garten
Immer beliebter werden Exoten, wie Bananen und Palmen, die häufiger auch für das Auspflanzen in den Garten geeignet sind. Raritäten und Seltenheiten finden sich häufig auch im Kakteen- und Sukkulentensegment bzw. unter den Fleischfressern, die ebenso wie diverse Tropenpflanzen mittlerweile sehr beliebt sind. Viele fremdartige Gewächse lassen sich im Kübel kultivieren. Die meisten Exoten mögen viel Sonne und einen etwas geschützten Platz.
Für viele Hobbygärtner stellt eine bunte Mischung aus verschiedenartigen Pflanzen die ideale Kombination dar.Günstig ist es, wenn zu jeder Jahreszeit im Garten etwas grünt oder blüht. Achten Sie daher bereits beim Anlegen des Gartens darauf, möglichst viele Pflanzen zu wählen, die unterschiedliche Blühzeiten haben.
Es gibt Pflanzen, die immergrün sind und sogar solche, die im Winter blühen. Sie sorgen für einen bunten Farbfleck im ansonsten eher tristen grauen Garten. Im Sommer sind es vor allem einjährige Pflanzen, die neben wiederkehrenden Stauden von Jahr zu Jahr für Abwechslung in den Beeten sorgen.
Grüner Wohnen - Zimmerpflanzen verleihen Innenräume Charakter
Doch nicht nur im Außenbereich grünt und blüht es. Zimmerpflanzen erfreuen Pflanzenfreunde das ganze Jahr über.
Viele Grün- und Blühpflanzen, die für den Innenbereich gedacht sind, freuen sich im Sommer jedoch auch über ein Plätzchen auf Balkon & Terrasse. Auch Kakteen mögen es, im Sommer nach draußen verbracht zu werden. Achtung: nicht alle Zimmerpflanzen kommen mit Temperaturstürzen zurecht. Bereits im Spätsommer bzw. Frühherbst sinken die nächtlichen Temperaturen mitunter so stark, dass die umgesiedelten Pflanzen wieder ins Haus geschafft werden müssen.
Essbare Blüten lassen sich für viele Speisen in der Küche verwenden, nicht nur als Dekoration. Die Aromen reichen von zuckersüß bis pfeffrig-scharf und geben dem Essen sowie Getränken eine ganz besondere Note.
Ein bisschen Grün im Büro sieht nicht nur hübsch aus, sondern kann auch das Raumklima deutlich verbessern. So erhöhen Zimmerpflanzen die Luftfeuchtigkeit, können die Luft reinigen und dämpfen, wenn sie groß genug sind, sogar Lärm.
Pflanzen brauchen Licht. Fehlt es, dann leiden sie oder gehen ein. Mitunter ist das herkömmliche Tageslicht einfach nicht genug, um den Lichtbedarf einer Pflanze zu decken. Dann kann eine LED-Pflanzenbeleuchtung helfen. Wie man so ein Pflanzenlicht selbst baut steht hier.
Blumen ebnen den Weg zum Herzen. Sie bringen Farben ins Leben und erfüllen uns mit Freude. Mit den richtigen Blumen für den Garten kann dies im Sommer wie auch im Winter geschehen. Erfahren Sie mehr über die beliebtesten Sorten.
Ein Garten ist nicht nur ein Anbaugebiet für Obst und Gemüse. Auch Blumen gehören dazu, die auf Blumenbeeten für Farbe und wohligen Duft sorgen. Doch das Anlegen eines eigenen Blumengartens will gut geplant werden.
Blumen, Büsche, und Bäume setzen nicht nur farbliche Akzente im Garten oder begeistern durch ihren prächtigen Wuchs, sie verwöhnen die Nase mit ihrem Duft. Schon immer haben sich Menschen zu duftenden Pflanzen hingezogen gefühlt und diese in ihrer Nähe gehabt.
Einjährige Pflanzen - in der Regel halten sie, was die Bezeichnung bereits sagt, nämlich nur für ein Jahr den Garten zu schmücken. Mit etwas Geschick und der richtigen Pflege können Hobbygärtner aber auch noch eine zweite Saison lang ihre einjährigen Pflanzen genießen und über den Winter bringen.

So wie ein Haus ohne Bücher trotz teurer Teppiche, kostbarer Tapeten und Bilder arm ist (Hermann Hesse), ist ein Garten ohne Rosen wie das unvollendete Bild eines Künstlers. Im Garten fehlen die edle Schönheit und die betörenden Düfte der Rosen. Ob im Naturgarten, im Bauerngarten oder in einer durchgestylten Gartenanlage, Edel-, Beet- und Kletterrosen sind der optische Glanzpunkt eines jeden Gartens.
Es gibt die verschiedensten Pflanzen für den Garten. Bei der Auswahl sollte man sich vom eigenen Geschmack leiten lassen, aber dabei überprüfen, ob man die passenden Standorte bereitstellen kann. Auch sollte man sich über die Pflege informieren, einige Pflanzen sind sehr pflegeintensiv.
Mit Zimmerpflanzen fühlen wir uns wohler und verbessern das Raumklima. Allerdings ist nicht jeder Standort im Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer für jede Pflanze geeignet. Oft hängt dies mit der Lichtintensität zusammen. Plätze auf der Fensterbank sind hell und lassen viele Pflanzen bestens gedeihen. Es gibt aber auch Gewächse, die sich mit wenig Licht begnügen und in dunklen Räumen zurecht kommen.
Vor allem Gärtner, die mit dem Anpflanzen erst beginnen, sind häufig überrascht, wenn Sie bemerken, wie häufig im Garten Pflanzleine gebraucht werden. Diese Pflanzleinen helfen dabei, Pflanzen zu befestigen.
Pflanzen zu verschicken, erfordert eine gute Vorbereitung. Nicht nur die Art der Verpackung ist von großer Bedeutung, damit die Ware sicher am Bestimmungsort ankommt. Auch die Jahreszeit ist entscheidend. Von ihr hängt ab, wie gut die Gewächse den Transport überstehen.
In Deutschland gibt es mehrere verschiedene Tausend Arten an Pflanzen, die sich oft nur durch kleine Merkmale voneinander unterscheiden. Zum Bestimmen sind gute Fachbücher unverzichtbar, doch auch das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten die unterschiedlichen Pflanzen zu bestimmen. Wer ein Smartphone besitzt, kann unterwegs verschiedene Apps nutzen.
Pflanzenbestimmung im Hausgarten.net Immer wieder kann man im Garten ein seltsames Phänomen erleben. Hobbygärtner starren auf eine Pflanze und fragen sich verzweifelt, um welche Pflanze es sich handelt und wie die dort hin kam. Kein Mensch hat sie gepflanzt, gesät oder gesteckt und doch ist sie da. So sehr man sich auch bemüht, man kann beim besten Willen nicht herausfinden, um welche Pflanze es sich handelt. Im Allgemeinen steht dabei die Frage an erster Stelle, ob es sich bei dem Fremdling um ein Unkraut, Wildkraut oder eine Nutzpflanze handelt. Diese Frage sollte man an erster Stelle beantworten.
Pflanzenforum auf Hausgarten.net Sind Sie ein Hobbygärtner? Dann wissen Sie, wie viele Fragen und auch Spaß ein Garten machen kann. Das Pflanzenforum auf Hausgarten.net bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und neue Dinge über den Umgang mit Pflanzen zu erfahren.
Sie möchten mit Garten- und Balkonkästen Ihren Außenbereich begrünen? Dann erfahren Sie in diesem Beitrag, worauf es beim Bepflanzen solcher Gefäße und Kübel ankommt und was bei der weiteren Pflege zu beachten ist. Außerdem stellen wir Ihnen beliebte Pflanzen für Garten und Balkon im Kurzporträt vor.
Gehölze, einjährige Pflanzen und die winterharten Stauden gehören zu der natürlichen Pflanzenwelt unserer Heimat. Gerade die Stauden gehören in der Natur zu der ökologisch wertvollen und artenreichen Gesellschaft der Wildstauden. Beinahe alle natürlich vorkommenden Pflanzen, Gehölze und winterharten Stauden haben seit langer Zeit Einzug in unsere Gärten gehalten.
In den Gärten unseres Landes finden sich viele verschiedene Pflanzen, von Bäumen und Sträuchern, bis zu Blumenstauden und exotischen Pflanzen. Was man sich anpflanzt, hat mit der Größe des Gartens und den klimatischen und Lichtbedingungen zu tun.
Wenn sich über das Jahr die heimischen Wälder in malerische Farbtöne kleiden, präsentieren sich die zahlreichen Waldblumen Deutschlands, die mit ihrer Farbpracht begeistern. Von lila bis rot über weiß und gelb, die deutschen Wälder haben eine Menge zu bieten.
- Allgemeine Pflege von Pflanzen
- Balkonpflanzen - Pflege
- Baumlexikon - Baum -und Gehölzpflege
- Beetrosen, Edelrosen, Teehybriden
- Blumen, Stauden & Sommerblumen
- Blumenzwiebeln - Sorten und Pflege
- Bodendecker - Pflanzen von A-Z
- Bäume & Sträucher
- Bäume & Sträucher - Pflege
- Clematis - Pflege und Schneiden der Waldrebe
- Clematis - Sorten und Arten
- Einjährige Pflanzen
- Exotische Früchte - Übersicht, Anbau, Pflege
- Farne & Moose - Pflege
- Fleischfressende Pflanzen, Karnivoren
- Gartenpflanzen - Pflege
- Gehölze - Arten und Pflege
- Gräser und Ziergräser
- Kakteen & Sukkulenten
- Kletterpflanzen - Pflege
- Kübelpflanzen & Balkonblumen
- Kübelpflanzen - Pflege
- Laubbäume im Garten
- Mehrjährige Pflanzen
- Nadelbäume im Garten
- Orchideenarten - Orchideen-Pflege
- Palmen - Palmenpflege, Palmenarten
- Rose, Blumen & Rosen
- Rosen - Arten und Pflege
- Rosenarten + Rosenpflege
- Samen und Saatgut herstellen
- Sommerblumen - Pflege
- Stauden - Pflege
- Staudenlexikon - Stauden pflegen und schneiden
- Sträucher & Gehölze
- Sukkulenten - und Kaktus-Arten
- Tipps zur Pflege von Pflanzen
- Tropische und exotische Pflanzen - Pflege
- Tropische und subtropische Pflanzen
- Ziergehölze + Ziersträucher - Pflege, Schnitt
- Zimmerpflanzen - Pflege
- Zimmerpflanzen - Pflege, Schädlinge & Krankheiten
- Zimmerpflanzen - Pflegeanleitungen
- Zimmerpflanzenlexikon - Pflege-Tipps