
Sie möchten Ihren Garten mit einer dichten, wuchskräftigen Hecke verschönern und nach außen hin abgrenzen? Dann ist Kirschlorbeer eine gute Wahl. Wir klären nicht nur über dessen Pflegebedürfnisse auf, sondern geben konkrete Tipps vom Anpflanzen bis zum Rückschnitt.
Die Korbweide, auch Flecht- oder Bindeweide genannt, wird wegen ihrer extrem langen und flexiblen Ruten kultiviert, weil sich daraus gut Körbe oder andere Flechtwaren herstellen lassen. Eine bevorzugte Form ist die Kopfweide, bei der die langen Ruten schopfförmig aus einem dicken Stamm heraus sprießen.
Rhododendren sind bekannt für ihr Blütenmeer, das je nach Sorte zwischen März und Juni seine volle Pracht entfaltet. Die zahlreichen Blüten entwickeln die Pflanzen jedoch nur, wenn der Standort ihren Ansprüchen genügt. Denn beim Standort sind Rhododendren äußerst wählerisch.
Der aparte Blütenstrauch Seidelbast ist in jedem Garten ein willkommener Gast. Schon früh im Jahr besticht er mit opulenter Blütenpracht, gefolgt von einem dekorativen Blätterkleid und einem schmucken Beerenbehang. Eher puristisch gibt sich das Ziergehölz hinsichtlich seiner Ansprüche. Erkunden Sie hier alle Details zu Pflege, Schneiden und Vermehren.
Um Gewächse zu erkennen, sind Merkmale wie Blätter, Blüten, Zweige und Knospen notwendig. Hobbygärtner haben gute Grundvoraussetzungen, um das Handwerk der Gehölzbestimmung zu erlernen. Wenn Sie die Eigenarten der Sträucher und Büsche kennen, fällt Ihnen der Einstieg ins Bestimmen leicht.
Hortensien haben sich hierzulande aufgrund ihrer großen Blütenstände als beliebte Gartenpflanzen etabliert. Die üppigen Blütensträucher verleihen Gärten ein romantisches Ambiente, zur Auswahl stehen viele Blütenfarben. Außerdem beeindruckt die Hydrangea mit einer besonders langen Blütezeit, welche über viele Monate anhalten kann.

Der Zickzackstrauch beeindruckt mit seinem bizarren Wuchs. Da er nicht winterhart ist, wird er hierzulande als Zimmerpflanze oder während des Sommers im Freien im Kübel kultiviert. Die Pflege ist einfach, wenn er richtig gegossen wird und einen optimalen Standort erhält.
Jeder Hobbygärtner hat Pflanzen im Garten, die er unbedingt erhalten oder vermehren möchte. Um jedoch die positiven Eigenschaften dieser Ziersträucher oder Sträucher zu bewahren, ist es ratsam, sie vegetativ, d.h., über einzelne Pflanzenteile zu vermehren, z.B. über Stecklinge, Steckhölzer oder Ableger. Eine generative Vermehrung durch Samen verändert diese Eigenschaften.

Bambus als Sichtschutz einige Vorteile mit sich. Wie Sie den Bambuszaun auf verschiedenen Untergründen befestigen können und worauf dabei zu achten ist, verraten wir hier.

Das Blaue Pfeifengras gehört zur Familie der Süßgräser. Es hat zudem noch weitere Namen wie Gewöhnliches Pfeifengras, Benthalm, Bentgras oder Kleines Pfeifengras. Den Namen hat das Gras erhalten, da aus den Halmen ein Besen gebunden wird.
Der Schirmbambus, auch Gartenbambus bezeichnet, wird als Zierpflanze verwendet. Er gehört zur Gattung der Fargesien und stammt ursprünglich aus Bergregionen Zentralchinas. Die damit verbundenen Pflegeanforderungen sollte man kennen.
Zahlreiche Gräser eignen sich hervorragend als Sichtschutz! Die 20 beliebtesten Gräser stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor!
Gräser sind vergleichsweise pflegeleichte und anspruchslose Pflanzen, die auch für den Balkon geeignet sein können. Doch welche Ziergräser sind das und welche winterharte Arten sind erhältlich? Unsere Übersicht hilft weiter.
- Allgemeine Pflege von Pflanzen
- Balkonpflanzen - Pflege
- Baumlexikon - Baum -und Gehölzpflege
- Beetrosen, Edelrosen, Teehybriden
- Blumen, Stauden & Sommerblumen
- Blumenzwiebeln - Sorten und Pflege
- Bodendecker - Pflanzen von A-Z
- Bäume & Sträucher
- Bäume & Sträucher - Pflege
- Clematis - Pflege und Schneiden der Waldrebe
- Clematis - Sorten und Arten
- Einjährige Pflanzen
- Exotische Früchte - Übersicht, Anbau, Pflege
- Farne & Moose - Pflege
- Fleischfressende Pflanzen, Karnivoren
- Gartenpflanzen - Pflege
- Gehölze - Arten und Pflege
- Gräser und Ziergräser
- Kakteen & Sukkulenten
- Kletterpflanzen - Pflege
- Kübelpflanzen & Balkonblumen
- Kübelpflanzen - Pflege
- Laubbäume im Garten
- Mehrjährige Pflanzen
- Nadelbäume im Garten
- Orchideenarten - Orchideen-Pflege
- Palmen - Palmenpflege, Palmenarten
- Rose, Blumen & Rosen
- Rosen - Arten und Pflege
- Rosenarten + Rosenpflege
- Samen und Saatgut herstellen
- Sommerblumen - Pflege
- Stauden - Pflege
- Staudenlexikon - Stauden pflegen und schneiden
- Sträucher & Gehölze
- Sukkulenten - und Kaktus-Arten
- Tipps zur Pflege von Pflanzen
- Tropische und exotische Pflanzen - Pflege
- Tropische und subtropische Pflanzen
- Ziergehölze + Ziersträucher - Pflege, Schnitt
- Zimmerpflanzen - Pflege
- Zimmerpflanzen - Pflege, Schädlinge & Krankheiten
- Zimmerpflanzen - Pflegeanleitungen
- Zimmerpflanzenlexikon - Pflege-Tipps