Die Eisbegonie gehört zu den beliebtesten Beetpflanzen, denn sie zeichnen sich durch Robustheit und Blühfreudigkeit aus. Bei der Pflege der Eisbegonien gibt es einige Punkte beim Düngen und Gießen zu beachten. Als Zimmerpflanze ist sie mehrjährig und kann überwintert werden.


Die heutzutage immer noch unter der Bezeichung Geranien bzw. Balkon-Geranien erhältlichen Pflanzen heißen richtiger Weise eigentlich Pelargonien. Sowohl die Geranien (Geranium) als auch die Pelargonien (Pelargonium) gehören zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).






Je nachdem, welche Balkonblumen man pflanzt, benötigen die Pflanzen eine unterschiedliche Pflege. Generell kann man sagen, dass bei allen Pflanzen die verblühten Blüten entfernt werden müssen. Vor allem bei den Geranien ist dies besonders wichtig, denn nur wenn alte Blütendolden entfernt wurden, können sich neue Blütendolden bilden. Dasselbe gilt auch für die Fuchsie, bei der ebenfalls die alten Blüten am Zweig abgeknipst werden müssen, damit sie neue Blüten bringt. Auf diese Weise kann man mit der Pflege aktiv helfen, dass die Pflanzen möglichst lange und reichhaltig blühen.






zunächst einmal gute Kenntnisse der biologischen Voraussetzungen des Baumes notwendig. Um einem Baum so wenig wie möglich zu schaden, muss man beim Baumschnitt auf viele Faktoren Rücksicht nehmen.
Buchen (Fagus) sind nicht nur bekannt aus Wäldern, öffentlichen Anlagen oder Parks. Der Buchenbaum wird auch im eigenen Garten immer beliebter. Die Pflege ist hier recht einfach. Der Schnitt sollte nach Anweisung durchgeführt werden, damit der Baum seinen urtümlichen Wuchs frei entfalten kann.

Die Eibe (Taxus) besticht durch zahlreiche Eigenschaften. Damit sie gesund alt wird und sich langfristig prächtig entwickelt, ist sie gelegentlich zu schneiden. Vor allem ein Verjüngungsschnitt ist von großer Bedeutung. Mit den richtigen Tipps klappt es kinderleicht.




Die Felsenbirne (Amelanchier) gehört zur Unterfamilie der Kernobstgewächse. Es gibt etwa 25 Arten, eine davon ist in Europa beheimatet: die Gemeine Felsenbirne oder die Amelanchier ovalis. Ihr Aussehen ist strauchförmig. Sie kann bis zu drei Meter hoch werden.
- Allgemeine Pflege von Pflanzen
- Balkonpflanzen - Pflege
- Baumlexikon - Baum -und Gehölzpflege
- Beetrosen, Edelrosen, Teehybriden
- Blumen, Stauden & Sommerblumen
- Blumenzwiebeln - Sorten und Pflege
- Bodendecker - Pflanzen von A-Z
- Bäume & Sträucher
- Bäume & Sträucher - Pflege
- Clematis - Pflege und Schneiden der Waldrebe
- Clematis - Sorten und Arten
- Einjährige Pflanzen
- Exotische Früchte - Übersicht, Anbau, Pflege
- Farne & Moose - Pflege
- Fleischfressende Pflanzen, Karnivoren
- Gartenpflanzen - Pflege
- Gehölze - Arten und Pflege
- Gräser und Ziergräser
- Kakteen & Sukkulenten
- Kletterpflanzen - Pflege
- Kübelpflanzen & Balkonblumen
- Kübelpflanzen - Pflege
- Laubbäume im Garten
- Mehrjährige Pflanzen
- Nadelbäume im Garten
- Orchideenarten - Orchideen-Pflege
- Palmen - Palmenpflege, Palmenarten
- Rose, Blumen & Rosen
- Rosen - Arten und Pflege
- Rosenarten + Rosenpflege
- Samen und Saatgut herstellen
- Sommerblumen - Pflege
- Stauden - Pflege
- Staudenlexikon - Stauden pflegen und schneiden
- Sträucher & Gehölze
- Sukkulenten - und Kaktus-Arten
- Tipps zur Pflege von Pflanzen
- Tropische und exotische Pflanzen - Pflege
- Tropische und subtropische Pflanzen
- Ziergehölze + Ziersträucher - Pflege, Schnitt
- Zimmerpflanzen - Pflege
- Zimmerpflanzen - Pflege, Schädlinge & Krankheiten
- Zimmerpflanzen - Pflegeanleitungen
- Zimmerpflanzenlexikon - Pflege-Tipps