Tradescantia pallida ist alles andere als unauffällig. Denn die aus Mexiko stammende Zierpflanze besitzt purpurviolette Triebe und marmorierte Blätter. Diese optische Abwechslung ist für viele Hobbygärtner eine Bereicherung in der eigenen Zimmerpflanzen-Landschaft. Die Dreimasterblume ist robust, dennoch sollten Sie bei der mehrjährigen Kultivierung einiges beachten.
Die Yucca-Palme gehört mit zu den beliebtesten Zimmerpflanzen in Deutschland. So manchem reicht sein Bestand allerdings noch nicht aus. Dann stellt sich die Frage, wie man das gute Stück am besten vermehren kann. Hier gibt es dazu einige nützliche Tipps.
Die richtige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen spielt nicht nur bei Pflanzen im Garten eine wichtige Rolle. Denn auch Zimmerpflanzen wollen umsorgt werden. Ob Exoten oder heimische Gewächse, keinesfalls sollten Sie Ihre grünen Mitbewohner vollkommen sich selbst überlassen. Mit den besten Tipps für alle Jahreszeiten halten Sie Ihre Zimmerpflanzen vital.


Der Ritterstern, wie Amaryllis meist genannt wird, ist eine pflegeleichte Pflanze. Man bekommt sie meist als Zwiebel angeboten. Im Freien können Sie sich an den Blüten Ihrer Amaryllis im August/September erfreuen. Bleibt sie im Zimmer ist eine Blühphase auch im Winter möglich.


Ficus benjamina wird als dekorative Grünpflanze geschätzt, bekommt aber nicht immer alle Ansprüche erfüllt, weil er nicht als Tropenpflanze wahrgenommen wird. Wenn die wichtigsten Grundbedürfnisse der tropischen Pflanze erfüllt werden, ist er ebenso leicht zu pflegen wie zu beschneiden, und viele Blätter verliert er dann auch nicht mehr.
Farbe bringt immer Lebendigkeit in ein Zuhause und in Verbindung mit Pflanzen, zieht auch gleich die Natur mit ein. Kaum ein Haushalt meidet Zimmerpflanzen, aber vielfach erblühen diese nur kurzzeitig oder sind einfach zu pflegeintensiv. Im Hausgarten-Ratgeber finden Sie eine umfangreiche Auswahl an pflegeleichten Dauerblühern.
Das Brutblatt oder auch Goethepflanze genannt, besticht durch ein ungewöhnliches Erscheinungsbild. Sie zählt zu den pflegeleichten Gewächsen, dennoch gibt es Pflegefehler, die zu schwerwiegenden Schäden führen können. Der Pflanzenexperte erklärt, wie diese zu vermeiden sind und die optimale Pflege aussieht.


Die Clivie ist eine immergrüne und krautige Pflanze, welche dekorative, farbige Blüten bildet. Einige Arten werden als Zimmerpflanzen gehalten, überwiegend die Art Clivia miniata, seltener die kleinere Form Clivia nobilis. Erfahren Sie alles Wichtige zur Pflege.

Die Monstera ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen, da sie im Pflegeaufwand gering ist. Dennoch gibt es bei der Pflege einige Dinge zu beachten. Obwohl sie genügsam ist, belohnt sie ihre Besitzer mit einem üppigen Wuchs, wenn sie richtig gepflegt wird.


Die Pflege der Glückskastanie erfordert kein spezielles Fachwissen. Wer jedoch die Lebensweise dieser Zierpflanze kennt, kann Standortbedingungen und Pflegemaßnahmen besser auf ihre Bedürfnisse abstimmen. Vermehren lässt sich das Gewächs auf bequeme Weise, wenn bereits eine Pflanze vorhanden ist.

Zu den beliebtesten Zimmerpflanzen gehört der Gummibaum. Er ist in verschiedenen Sorten erhältlich, pflegeleicht und fällt durch seine großen Blätter auf, die in intensiven Grüntönen gefärbt sind. Innerhalb weniger Jahre wächst er ohne großen Aufwand zu einem staatlichen Kleinbaum heran.
Der Hasenfußfarn stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Er erreicht eine Höhe von bis zu 40 cm und ist im Prinzip eine sehr unkomplizierte Pflanze. Am besten kommt sie Pflanze in flachen Schalen oder Blumenampeln zur Geltung.
- Allgemeine Pflege von Pflanzen
- Balkonpflanzen - Pflege
- Baumlexikon - Baum -und Gehölzpflege
- Beetrosen, Edelrosen, Teehybriden
- Blumen, Stauden & Sommerblumen
- Blumenzwiebeln - Sorten und Pflege
- Bodendecker - Pflanzen von A-Z
- Bäume & Sträucher
- Bäume & Sträucher - Pflege
- Clematis - Pflege und Schneiden der Waldrebe
- Clematis - Sorten und Arten
- Einjährige Pflanzen
- Exotische Früchte - Übersicht, Anbau, Pflege
- Farne & Moose - Pflege
- Fleischfressende Pflanzen, Karnivoren
- Gartenpflanzen - Pflege
- Gehölze - Arten und Pflege
- Gräser und Ziergräser
- Kakteen & Sukkulenten
- Kletterpflanzen - Pflege
- Kübelpflanzen & Balkonblumen
- Kübelpflanzen - Pflege
- Laubbäume im Garten
- Mehrjährige Pflanzen
- Nadelbäume im Garten
- Orchideenarten - Orchideen-Pflege
- Palmen - Palmenpflege, Palmenarten
- Rose, Blumen & Rosen
- Rosen - Arten und Pflege
- Rosenarten + Rosenpflege
- Samen und Saatgut herstellen
- Sommerblumen - Pflege
- Stauden - Pflege
- Staudenlexikon - Stauden pflegen und schneiden
- Sträucher & Gehölze
- Sukkulenten - und Kaktus-Arten
- Tipps zur Pflege von Pflanzen
- Tropische und exotische Pflanzen - Pflege
- Tropische und subtropische Pflanzen
- Ziergehölze + Ziersträucher - Pflege, Schnitt
- Zimmerpflanzen - Pflege
- Zimmerpflanzen - Pflege, Schädlinge & Krankheiten
- Zimmerpflanzen - Pflegeanleitungen
- Zimmerpflanzenlexikon - Pflege-Tipps