Walnussbäume haben meist eine stattliche Größe und überragen nicht selten ganze Baumbestände. Sie tragen schmackhafte und gesunde Nüsse und auch das Holz ist sehr edel und teuer. Dabei können sie ein fast schon biblisches Alter von durchschnittlich 150 Jahren erreichen.


Nicht immer bietet ein Garten genügend Platz, um ihn üppig mit Blumen zu bepflanzen. Wer lieber auf farbenfroh blühende Bäume setzt, wird auf dieser Seite fündig. Diese Bäume mit rosafarbener, weißer oder gelber Blüte bestechen mit außergewöhnlichem Charme.
Der Affenschwanzbaum - auch Araukarie genannt - wird auch als Chilenische Araukarie (Araucaria araucana) bezeichnet, die nette englische Bezeichnung lautet Monkey Puzzle Tree. Er gehört zur Familie der Araukariengewächse (Araucariaceae).
Birken sind äußerst genügsame Bäume und wirken durch ihre helle Rinde besonders auffällig und dekorativ. Bei der Standortwahl sollten dennoch einige Faktoren beachtet werden, um optimale Bedingungen für ihr Wachstum zu schaffen und die Umgebung zu schonen.

Der Essigbaum ist eine pflegeleichte Pflanze für Garten und Kübel mit einer besonderen Herbstfärbung. Einzig seine unkontrollierte Verbreitung kann im Garten zu Problemen führen. Diese lässt sich jedoch mit einer Wurzelsperre eindämmen.
Darf an diesem respektablen Baum die Schere ihr übliches Werk tun? Wenn ja, was ist dabei zu beachten?
In Ziergärten ist der Essigbaum aufgrund seiner außergewöhnlichen Blüten und der ansprechenden Herbstfärbung seiner gefiederten Blätter ein attraktiver Blickfang. Die roten, aufrecht stehenden Fruchtkolben (Blüten) sind für das markante Erscheinungsbild verantwortlich. Trotz allem ist der Essigbaum kein unproblematisches Gehölz.




Wie jeder Obstbaum muss auch die Nektarine geschnitten werden. Beim Rückschnitt gibt es Einiges zu beachten, damit die richtigen Äste geschnitten werden. Mit dem richtigen Rückschnitt wird nicht nur die Gesundheit des Baumes erhalten, er bildet auch üppiger Früchte aus.
Schon bei den alten Römern und Griechen stand der Nussbaum „hoch im Kurs“. Bedingt durch die damalige Bedeutung als Fruchtbarkeitssymbol weihte man den Nussbaum seinerzeit den Göttern Jupiter und Zeus.
Als urwüchsige Ikone vom Mittelmeer hat sich der Olivenbaum auch nördlich der Alpen etabliert. Ungeachtet einer bedingten Winterhärte, wird das immergrüne Schmuckstück vornehmlich im Topf und Kübel kultiviert. Fernab seiner sonnendurchfluteten Habitate stellt der Echte Ölbaum besondere Ansprüche an die Pflege. Diese Anleitung erläutert detailliert, wie Sie die Anforderungen fachmännisch erfüllen.


- Allgemeine Pflege von Pflanzen
- Balkonpflanzen - Pflege
- Baumlexikon - Baum -und Gehölzpflege
- Beetrosen, Edelrosen, Teehybriden
- Blumen, Stauden & Sommerblumen
- Blumenzwiebeln - Sorten und Pflege
- Bodendecker - Pflanzen von A-Z
- Bäume & Sträucher
- Bäume & Sträucher - Pflege
- Clematis - Pflege und Schneiden der Waldrebe
- Clematis - Sorten und Arten
- Einjährige Pflanzen
- Exotische Früchte - Übersicht, Anbau, Pflege
- Farne & Moose - Pflege
- Fleischfressende Pflanzen, Karnivoren
- Gartenpflanzen - Pflege
- Gehölze - Arten und Pflege
- Gräser und Ziergräser
- Kakteen & Sukkulenten
- Kletterpflanzen - Pflege
- Kübelpflanzen & Balkonblumen
- Kübelpflanzen - Pflege
- Laubbäume im Garten
- Mehrjährige Pflanzen
- Nadelbäume im Garten
- Orchideenarten - Orchideen-Pflege
- Palmen - Palmenpflege, Palmenarten
- Rose, Blumen & Rosen
- Rosen - Arten und Pflege
- Rosenarten + Rosenpflege
- Samen und Saatgut herstellen
- Sommerblumen - Pflege
- Stauden - Pflege
- Staudenlexikon - Stauden pflegen und schneiden
- Sträucher & Gehölze
- Sukkulenten - und Kaktus-Arten
- Tipps zur Pflege von Pflanzen
- Tropische und exotische Pflanzen - Pflege
- Tropische und subtropische Pflanzen
- Ziergehölze + Ziersträucher - Pflege, Schnitt
- Zimmerpflanzen - Pflege
- Zimmerpflanzen - Pflege, Schädlinge & Krankheiten
- Zimmerpflanzen - Pflegeanleitungen
- Zimmerpflanzenlexikon - Pflege-Tipps