Der Platanenbaum (Platanus) besitzt einen hohen dekorativen Wert. In der Pflege zeigt er sich überwiegend anspruchslos, weshalb er gern als Straßenbaum gewählt wird. Dennoch sind einige Details rund um die Pflege zu beachten, wie sie im Hausgarten-Ratgeber beschrieben werden.

Die Sumpfzypresse erobert in den letzten Jahren mehr und mehr die deutschen Gärten. Vor allem an Gartenteichen findet man diese außergewöhnliche Pflanze immer häufiger.
Bei der Traubenkirsche handelt es sich um einen Strauch oder Baum, der in einem naturnahen Garten die optimale Bienenweide darstellt. Allerdings ist das Gewächs auch mit Vorsicht zu betrachten, da es sich um eine Giftpflanze für Pferde handelt. Dennoch ist sie beliebt in den hiesigen bunten Hecken.
Der Fächerblatt- oder auch Ginkgo-Baum (bot. Ginkgo biloba) existiert bereits seit etwa 250 Millionen Jahren auf der Erde. Das "lebende Fossil" gilt als überaus anpassungsfähig, robust und extrem langlebig. Allerdings wächst die in Ostasien beheimatete Pflanze nur sehr langsam.
Einen Garten mit viel Platz benötigt ein Walnussbaum. Wird ihm dieser geboten, dann bietet er nach einigen Jahren einen angenehmen Schattenplatz im Sommer und im Herbst leckere Früchte. Doch nicht nur wegen seiner Früchte ist Juglans regia so beliebt, im Sommer trägt er ein üppiges und dekoratives Blütenkleid.

Der Walnussbaum kann in stattliche Höhen wachsen, jedoch üben bestimmte Bedingungen einen wichtigen Einfluss auf die höhentechnische Entwicklung aus. Im Laufe der Jahre kommt noch eine eindrucksvolle Breite bei der Krone und dem Stammumfang dazu. Die genauen Werte sind von Alter, Sorte und Standort abhängig.

Zwergkiefern lassen sich durch Auslichtung, Formschnitt oder Aufastung beschneiden. Eine Bonsaigestaltung mit Nadel- und Wurzelschnitt ist ebenfalls möglich. Damit das Gehölz nach der Schnittmaßnahme nicht unschön aussieht, sollten einige Regeln der Technik beachtet werden.
Unter immergrünen Bäumen oder Sträuchern ist die Zypresse sehr bekannt. Zypressen (Cupressi) zählen in die Familie der Zypressengewächse und sind als solche vor allem in den typischen Regionen am Mittelmeer oder in der Toskana zu finden. Aber sie sind auch in unseren Breiten immer mehr zu entdecken, von ganz klein bis groß und schlank ragen sie in den Himmel.
Beetrosen - Sorten von A-Z

Edelrosen von A-Z
Schon seit Jahren ist vom Bienensterben die Rede. Sie brauchen unbedingt Hilfe, um zu überleben. Für unser Ökosystem sind die Bienen ein wichtiger Bestandteil. So können auch Gartenbesitzer schon mit der Gestaltung ihrer grünen Oase den kleinen Insekten helfen.

Die strahlenden Blüten der Astern bezaubern sowohl jeden Garten als auch in Töpfen Terrasse und Balkon je nach Sorte vom Monat Mai bis weit in den Herbst hinein. Die Stauden zu pflegen ist gar nicht so schwer, wenn alles auch über das Überwintern und das Schneiden bekannt ist.


Das Blaue Gänseblümchen 'Brachyscome iberidifolia' gehört zu den kleinen Blickfängern im Garten und auf Balkon und Terrasse. Ihre besondere Wirkung entfaltet sich in Pflanzkübeln, in Blumenampeln oder in Blumenrabatten. Wunderschön anzusehen auch in Pflanzpartnerschaft mit anderen einjährigen Pflanzen. Das Blaue Gänseblümchen ist ein pflegeleichter und kraftvoller Dauerblüher an jedem Standort.

Alle Cyanotis Arten zählen zu dem Bromeliengewächsen und der Pflanzenfamilie der Commelinagewächse. Die Arten für den Garten bilden dichte krautige Pflanzen mit schmalen Blättern und einer zierlichen blauen Blüte. Cyanotis für die Fensterbank zeichnet sich dichte krautige Kugeln, denen Triebe nach einiger Zeit dekorativ herabhängen, aus. Daher eignen sich die Cyanotis Arten gut für eine Ampelbepflanzung.
Die Bepflanzung nicht weniger Gärten wird mit Hingabe und beträchtlichem Aufwand so kombiniert, dass sich Farben und Größen der Pflanzen abwechseln und ergänzen.
- Allgemeine Pflege von Pflanzen
- Balkonpflanzen - Pflege
- Baumlexikon - Baum -und Gehölzpflege
- Beetrosen, Edelrosen, Teehybriden
- Blumen, Stauden & Sommerblumen
- Blumenzwiebeln - Sorten und Pflege
- Bodendecker - Pflanzen von A-Z
- Bäume & Sträucher
- Bäume & Sträucher - Pflege
- Clematis - Pflege und Schneiden der Waldrebe
- Clematis - Sorten und Arten
- Einjährige Pflanzen
- Exotische Früchte - Übersicht, Anbau, Pflege
- Farne & Moose - Pflege
- Fleischfressende Pflanzen, Karnivoren
- Gartenpflanzen - Pflege
- Gehölze - Arten und Pflege
- Gräser und Ziergräser
- Kakteen & Sukkulenten
- Kletterpflanzen - Pflege
- Kübelpflanzen & Balkonblumen
- Kübelpflanzen - Pflege
- Laubbäume im Garten
- Mehrjährige Pflanzen
- Nadelbäume im Garten
- Orchideenarten - Orchideen-Pflege
- Palmen - Palmenpflege, Palmenarten
- Rose, Blumen & Rosen
- Rosen - Arten und Pflege
- Rosenarten + Rosenpflege
- Samen und Saatgut herstellen
- Sommerblumen - Pflege
- Stauden - Pflege
- Staudenlexikon - Stauden pflegen und schneiden
- Sträucher & Gehölze
- Sukkulenten - und Kaktus-Arten
- Tipps zur Pflege von Pflanzen
- Tropische und exotische Pflanzen - Pflege
- Tropische und subtropische Pflanzen
- Ziergehölze + Ziersträucher - Pflege, Schnitt
- Zimmerpflanzen - Pflege
- Zimmerpflanzen - Pflege, Schädlinge & Krankheiten
- Zimmerpflanzen - Pflegeanleitungen
- Zimmerpflanzenlexikon - Pflege-Tipps