Zweijährige Pflanzen benötigen eine längere Vegetationsperiode, bis sie Blüten und Früchte ausbilden. Viele der Pflanzen vermehren sich über die Selbstaussaat ohne weiteres Zutun und sorgen über Jahre hinweg für eine schöne Blütenpracht. Hinzu kommt, dass zweijährige Pflanzen gerade im ersten Jahr wenig Pflege benötigen und Vertreter mit zweijähriger Vegetationsperiode überdauern oft sogar mehrere Jahre.



Berberitzen wurden über Jahrzehnte aus den heimischen Gärten verbannt, da sie dem Getreideschwarzrostpilz als Winterwirt dienen. Heute sind die pflegeleichten und anspruchslosen Sträucher wieder öfter im Garten zu finden. Allerdings kann das Auspflanzen an Bedingungen von Seiten des Pflanzenschutzamtes geknüpft sein.
Kataloge zeigen Sträucher und Gehölze zumeist in voller Blüte. Davon sollte man sich bei der Auswahl nicht beeinflussen lassen, denn die Blütezeit ist relativ kurz. So brauchen die Blüten des Sonnenröschens Wochen der Entwicklung, um sich ganz kurz zu öffnen. Die Blüte mancher Magnolien wird sie erst nach Jahren erfreuen.
Für ein prächtiges Wachstum stellt der Buchsbaum in der Pflege einige Ansprüche. Ob beim Gießen, Düngen, Schneiden oder bei der Überwinterung, mit der richtigen Pflege erfreut er Pflanzenliebhaber für viele Jahre. Die professionelle Pflege-Anleitung zeigt, wie es klappt.


Die Pflege der Korkenzieherhasel ist nicht besonders aufwändig. Hat das Gehölz den perfekten Standort gefunden, kann sie bis zu 100 Jahre alt werden und beachtliche Wuchshöhen erreichen. Die anspruchslose Art lässt sich bei Bedarf einfach vermehren oder verjüngen.
Nur wenn ihr Besitzer regelmäßig schneidet, bildet die Korkenzieherweide eine ansprechende Silhouette. Der richtige Zeitpunkt für diese Pflegemaßnahme verschafft Überblick und hilft, die Krone im Nu in Ordnung zu bringen.
Die Korkenzieherweide ist aufgrund des dekorativen Wuchses ein beliebtes Gartengehölz. Gerade im Winter verfügt die Art über einen besonderen Charakter, der durch die gedrehten Äste erzeugt wird. Der Pflegeaufwand für den Zierbaum hält sich in Grenzen.


Die weltweit größte Bambusart ist Dendrocalamus giganteus mit Wuchshöhen von bis zu 30 m.
- Allgemeine Pflege von Pflanzen
- Balkonpflanzen - Pflege
- Baumlexikon - Baum -und Gehölzpflege
- Beetrosen, Edelrosen, Teehybriden
- Blumen, Stauden & Sommerblumen
- Blumenzwiebeln - Sorten und Pflege
- Bodendecker - Pflanzen von A-Z
- Bäume & Sträucher
- Bäume & Sträucher - Pflege
- Clematis - Pflege und Schneiden der Waldrebe
- Clematis - Sorten und Arten
- Einjährige Pflanzen
- Exotische Früchte - Übersicht, Anbau, Pflege
- Farne & Moose - Pflege
- Fleischfressende Pflanzen, Karnivoren
- Gartenpflanzen - Pflege
- Gehölze - Arten und Pflege
- Gräser und Ziergräser
- Kakteen & Sukkulenten
- Kletterpflanzen - Pflege
- Kübelpflanzen & Balkonblumen
- Kübelpflanzen - Pflege
- Laubbäume im Garten
- Mehrjährige Pflanzen
- Nadelbäume im Garten
- Orchideenarten - Orchideen-Pflege
- Palmen - Palmenpflege, Palmenarten
- Rose, Blumen & Rosen
- Rosen - Arten und Pflege
- Rosenarten + Rosenpflege
- Samen und Saatgut herstellen
- Sommerblumen - Pflege
- Stauden - Pflege
- Staudenlexikon - Stauden pflegen und schneiden
- Sträucher & Gehölze
- Sukkulenten - und Kaktus-Arten
- Tipps zur Pflege von Pflanzen
- Tropische und exotische Pflanzen - Pflege
- Tropische und subtropische Pflanzen
- Ziergehölze + Ziersträucher - Pflege, Schnitt
- Zimmerpflanzen - Pflege
- Zimmerpflanzen - Pflege, Schädlinge & Krankheiten
- Zimmerpflanzen - Pflegeanleitungen
- Zimmerpflanzenlexikon - Pflege-Tipps