Arbeit im Garten - Gartenarbeit
Wer seinen Garten wirklich nutzen möchte, muss einen Sichtschutz einplanen. Denn nicht immer und nicht in jedem Bekleidungszustand möchte man über den Gartenzaun von vorbeigehenden Spaziergängern betrachtet werden. Manchmal führt nur die Intimität, die ein gut platzierter Sichtschutzzaun verleiht, zu einem entspannten Gartenerlebnis.
Wer ein Haus baut, möchte sein Grundstück auch gegen unbefugtes Betreten schützen. Das Mittel der Wahl ist ein Zaun, der meist direkt an der Grenze errichtet wird. Trotz gängiger Praxis stellt sich die Frage: Darf ich einen Zaun auf die Grundstücksgrenze setzen?

Die Fahrradgarage ermöglicht es, Räder an einem sicheren Platz abzustellen, wo sie dank guter Schließvorrichtungen nicht gestohlen werden können, im Trockenen stehen und nicht immer mühevoll über die Treppe hinauf und hinunter in den Keller geschleppt werden müssen. Aus welchem Material sollte die ideale Fahrradgarage bestehen?

Eine Stützmauer im Garten bietet sich für die Absicherung von Hochbeeten, Terrassen und Böschungen an. Sie sorgen je nach Typ für einen kunstvollen oder praktischen Charakter im Garten und sind notwendig, um erhöhte Teile des Gartens effektiv zu befestigen.
Hanglagen sind bei vielen Grundstücken unvermeidbar. Meist muss der Hang oder die Böschung dann auch vor einem möglichen Abrutschen geschützt bzw. gestützt werden. Welche Methode man dafür wählt, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Mehr zum Thema Hangbefestigung steht hier.
Ein Brunnen auf dem eigenen Grundstück muss mit dem Grundwasser verbunden sein. Wo sich dieses befindet, ist nicht immer klar. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, mit denen Sie eine "Wasserader" zuverlässig aufspüren können, um die Wasserquelle zu nutzen.
Hier finden Sie einen Überblick zu den Gartenarbeiten, die das ganze Jahr über so anfallen.
Das Sitzen im Garten ist im Sommer eine beliebte Beschäftigung. Noch schöner ist es, wenn diese Sitzgelegenheit überdacht ist, so macht auch ein kurzer Sommerregen diesem Spaß kein Ende.
Möchte man einen Weg mit Bordsteinen versehen, sind einige vorbereitende Arbeiten erforderlich. An erster Stelle steht allerdings die Auswahl der richtigen Bordsteine. Diese sollten zum Rest der Pflasterwege passen oder sich deutlich abheben, da man so Akzente setzen kann.
Wünschelruten gelten bereits seit Jahrhunderten als funktionierende Methode zum Auffinden von Wasser und anderen Dingen unserer Umwelt. Mit geringem Aufwand können auch Sie Ihre Wünschelrute leicht selber machen - mit unserer Anleitung.
Kahle Stellen oder Lücken im Rasen sind vielen Rasenbesitzern ein Dorn im Auge. Allerdings gilt das Nachsäen als mühsame Arbeit. Erleichterung sollen sog. Rasenpflaster verschaffen, die viele Arbeitsschritte in einem einzelnen zusammenfassen.
Eine Gartentreppe kann nicht nur nützlich sein, sondern kann sie gleichermaßen eine Auflockerung des Außenbereichs darstellen.
Der Friesenwall dient zum Abgrenzen von Gärten und Beeten vom Nachbargrundstück. Er ist ästhetisch und bietet einen Lebensraum. Welche Kosten auf Sie zukommen, hängt vom gewählten Material ab. Wenn Sie sich für den Selbstbau entscheiden, sparen Sie Geld für Arbeitskräfte.

- Balkon - Pflege, Bauen, Blumen, Instandhaltung
- Balkonmöbel -und Balkonzubehör
- Bauanleitungen & Baupläne
- Carport - Garage, Fertiggarage
- Gartenarbeiten aller Art
- Gartenhaus - Gartenhäuser im Garten
- Gartenweg - Wege im Garten
- Gartenwege bauen - Ratgeber
- Gartenzaun, Zaun & Zäune
- Gewächshaus - Gewächshäuser für den Garten
- Grundstücksbegrenzung
- Hecke - Pflanzen, Verschneiden und Pflegen
- Hecken - Pflanzen, Schneiden, Pflege
- Holzterrasse - Bauanleitung, Pflege, Terrasse Holz
- Pergola - Bauen, Informationen und mehr
- Terrasse bauen & anlegen aus Holz & Stein
- Terrasse und Balkon
- Terrassenholz - Douglasie, Bangkirai, Robinie & Co
- Terrassenüberdachung - Materialien und Kosten
- Tipps zur Terrassengestaltung
- Weitere Gartenarbeiten zur Gartengestaltung
- Wintergarten - Kosten, Bauanleitung, Einrichtung
- Zaun - Zaunbau, Zäune bauen