Arbeit im Garten - Gartenarbeit
Für den Gartenfreund ist sein Gewächshaus das Nonplusultra. Mit dem Eigenbau des eigenen Gewächshauses schafft man sich die besten Möglichkeiten, seine individuellen Kulturen heranziehen und weniger abhängig von der Jahreszeit und dem vorherrschendem Wetter Gemüse, Blumen oder Kräuter ernten zu können.
Ein Gewächshaus ist der Stolz vieler Hobbygärtner. Mit einem guten Pflanzplan lässt sich so die Gartensaison verlängern. Hauptsächlich wird es für den Gemüseanbau genutzt. Es bietet sich aber auch für die Anzucht anderer Pflanzen oder zum Überwintern von Kübelpflanzen an.
Der aus Japan stammende immergrüne und winterharte Ilex crenata "Dark Green" ist ein schnell wachsender für verschiedenste Standorte geeigneter Buchsbaumersatz mit wenig Schädlingsbefall und einer sehr guten Schnittverträglichkeit. Dieser Ilex kann eine Höhe von bis zu 3,50 m erreichen bei einem jährlichen Zuwachs von 15 bis 30 cm.
Thuja Plicata wird auch als Riesen-Lebensbaum bezeichnet. In seiner Heimat Nordamerika kann so ein Baum bis zu 60 Meter hoch werden. In unseren Breiten werden sie etwa 25 Meter hoch. Der Baum eignet sich sehr gut als Solitärpflanze. Wenn er regelmäßig geschnitten wird, ergibt er aber auch eine dichte Hecke.
Pflegeleicht, blickdicht und immergrün, das sind Eigenschaften, wie sie für eine Hecke besser nicht sein können. Doch auch als stolzer Solitärbaum macht die Leyland Zypresse (Cupressocyparis leylandii) mit ihrem geraden, kegelförmigen Wuchs Eindruck. Diese robuste Zypressenart bringt es auf bis zu einen Meter Längenwachstum im Jahr.
Zweimal im Jahr stimmen die Wetter- und Wuchsbedingungen bei Heckenpflanzen so überein, dass sie zurückgeschnitten werden können, ohne, dass sie Schäden erleiden oder anfällig für Krankheiten werden. Diese Gelegenheiten sollten Sie nutzen. Die nötigen Vorkenntnisse zum Heckenschnitt erwerben Sie hier.
Rotbuchen verlieren ihr Laub erst, wenn die neuen Blätter durchkommen. So bleibt der Sichtschutz auch im Winter erhalten. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ihrer typischen, kräftigen Farbe. Das macht eine Rotbuchenhecke sehr dekorativ und unverwechselbar.
Hainbuchen (Carpinus betulus) werden am häufigsten als Formgehölze oder Heckenpflanze verwendet. Dabei sind sie eigentlich gar keine Buchen, sondern gehören zu den Birkengewächsen. Die Hainbuche ist sehr robust, pflegeleicht und im Gegensatz zur Rotbuche nicht giftig.
Der Ilex wird auch als Christdorn oder Winterbeere bezeichnet und zählt in die Familie der Stechpalmengewächse. Wegen ihren roten Früchten wird sie in einigen Ländern wie in Großbritannien oder Frankreich sowie im Norden von Amerika auch für die Weihnachtsdekoration eingesetzt.
In heimischen Gärten dient Bambus meist als Sichtschutz oder als dekorative Solitärpflanze. Beeindruckend ist dabei das schnelle Wachstum, das mehrere cm am Tag erreichen kann. Abhängig ist das von der Bambus-Sorte, der Pflege und dem vorherrschenden Kleinklima.
Der Kirschlorbeer ist ein schnell und zudem dicht wachsendes Gehölz. Nach dem Pflanzen dauert es normalerweise nur wenige Jahre, bis aus den jungen Gewächsen eine hohe, dichte und immergrüne Hecke geworden ist. Darüber hinaus lässt sich das Wachstum noch durch zusätzliche Vorkehrungen beschleunigen.
Kündigen die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling an, setzen emsige Hausgärtner den Heckenschnitt ganz oben auf den Arbeitsplan. Doch aufgepasst: Der vorschnelle Griff zu Schere und Säge könnte ein juristisches Nachspiel haben. Der Gesetzgeber schreibt klipp und klar vor, wann Sie Ihre Hecken schneiden dürfen. Lesen Sie hier, was das Gesetz zum Vogelschutz vorschreibt.
Wer es nicht eintönig mag, der kann statt einer Hecke aus einer einzigen, immergrünen Pflanzenart auch eine Mischhecke anlegen. Bei den bunten Hecken gibt es eine große Auswahl. So gibt es spezielle blühende Hecken, solche für Vögel, duftend oder auch für Insekten und Schmetterlinge.
Die gelbe Scheinzypresse gehört zu den am weitesten verbreiteten Heckenpflanzen in unseren Gärten. Kein Wunder: In ihr verbinden sich eine tolle Optik mit einem blickdichten Wuchs. Wie man sie richtig pflegt, schneidet und ganz allgemein ihr Wachstum befördert, steht hier.








- Balkon - Pflege, Bauen, Blumen, Instandhaltung
- Balkonmöbel -und Balkonzubehör
- Bauanleitungen & Baupläne
- Carport - Garage, Fertiggarage
- Gartenarbeiten aller Art
- Gartenhaus - Gartenhäuser im Garten
- Gartenweg - Wege im Garten
- Gartenwege bauen - Ratgeber
- Gartenzaun, Zaun & Zäune
- Gewächshaus - Gewächshäuser für den Garten
- Grundstücksbegrenzung
- Hecke - Pflanzen, Verschneiden und Pflegen
- Hecken - Pflanzen, Schneiden, Pflege
- Holzterrasse - Bauanleitung, Pflege, Terrasse Holz
- Pergola - Bauen, Informationen und mehr
- Terrasse bauen & anlegen aus Holz & Stein
- Terrasse und Balkon
- Terrassenholz - Douglasie, Bangkirai, Robinie & Co
- Terrassenüberdachung - Materialien und Kosten
- Tipps zur Terrassengestaltung
- Weitere Gartenarbeiten zur Gartengestaltung
- Wintergarten - Kosten, Bauanleitung, Einrichtung
- Zaun - Zaunbau, Zäune bauen